JuWinHPC - erstes deutsches "Women in HPC Chapter" gegründet

Die globale Organisation "Women in High Performance Computing" (WHPC) wurde mit dem Ziel gegründet, mehr Gleichheit, Vielfalt und Integration in der von Männern dominierten HPC-Gemeinschaft zu schaffen. Die Initiative ist auf Konferenzen wie der SC und ISC aktiv und bietet Workshops und Mentoring-Programme an. Interessierte können ganz einfach Mitglied der WHPC werden und von deren Angeboten profitieren, indem sie sich kostenlos auf ihrer Website registrieren. WHPC arbeitet mit mehreren "Chaptern" - so die offizielle Bezeichnung für die lokalen Netzwerke von WHPC - auf fünf Kontinenten zusammen. Um ein WHPC-Chapter zu werden, muss eine Institution oder Organisation in einem Bewerbungsverfahren nachweisen, dass sie entsprechend qualifiziert ist.

Ein Team von lokalen WHPC-Mitgliedern hat nun im Auftrag des Forschungszentrums Jülich ein lokales WHPC-Netzwerk mit dem Namen "Jülich Women in HPC" (JuWinHPC) gegründet. Dieses lokale Netzwerk wird nicht nur vom Jülicher Vorstand in seinen Bemühungen unterstützt, sondern ist auch bereits von der globalen Organisation als erstes deutsches WHPC-Chapter anerkannt worden. Das Hauptziel von JuWinHPC ist die Stärkung der lokalen Gemeinschaft. Zu diesem Zweck organisiert das Netzwerk monatliche Informationstreffen oder Versammlungen. Während die Chapter-Mitglieder das Netzwerk nutzen können, um neue Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen oder bestehende Kontakte zu vertiefen, arbeiten die Gründerinnen im Hintergrund bereits an weiteren Aufgaben: Sie wollen das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern besser verstehen und Frauen in diesem Bereich sichtbarer machen. Deshalb wird JuWinHPC auf internationaler Ebene eng mit anderen Chaptern zusammenarbeiten und auf nationaler Ebene die Gründung weiterer Chapters unterstützen.

JuWinHPC ermutigt und begrüßt alle, die sich für das Thema Chancengleichheit interessieren, unabhängig von ihrem Geschlecht, sich an der Initiative zu beteiligen.

Kontakt: Dr. Ruth Partzsch (ehemals Schöbel)

aus JSC News No. 293, 6. Dezember 2022

Letzte Änderung: 24.02.2025