NIC-Exzellenzprojekt wird an Prof. Gerhard Gompper verliehen

Das NIC Peer Review Board vergibt regelmäßig den Titel „NIC-Exzellenzprojekt“ an herausragende Simulationsprojekte. In seiner Oktober-Sitzung beschloss das Gremium, Prof. Gerhard Gompper (Universität zu Köln und Forschungszentrum Jülich) für sein Projekt zur kollektiven Dynamik intelligenter Mikroschwimmer auszuzeichnen.
Beweglichkeit ist ein grundlegendes Merkmal des Lebens - von den größten Tieren bis hin zu den kleinsten Einzellern. Die adaptive Selbststeuerung führt zu faszinierenden Phänomenen, die von groß angelegten kollektiven Verhaltensweisen, die als Schwärmen bezeichnet werden, wie sie bei Säugetierherden, Vogel- und Fischschwärmen sowie sogar in Zellschichten und Geweben bis hin zur Bildung von bakteriellen Biofilmen zu beobachten sind. Gompper und seine Gruppe untersuchen das kollektive Verhalten von kognitiven, selbststeuernden Mikroschwimmern mit Hilfe groß angelegter hydrodynamischer Simulationen unter Verwendung eines partikelbasierten, mesoskaligen, hydrodynamischen Ansatzes in Kombination mit dem Squirmer-Modell (für vordefinierte Oberflächenströmungen) für den Schwimmer. Vorläufige Ergebnisse zeigen die Bildung von selbstorganisierten Wirbeln und Strömungen, die von der Manövrierfähigkeit des Schwimmers und der Art des Antriebs (Ziehen oder Schieben) abhängen.
Weitere Details sind auf der NIC website zu finden.
Kontakt: Dr. Alexander Trautmann, coordination-office@gauss-centre.eu
aus JSC News No. 300, 12 Dezember 2023