Titel "NIC Excellence Project" an Prof. Holger Gohlke verliehen

Prof. Holger Gohlke (Universität Düsseldorf)
Prof. Holger Gohlke (Universität Düsseldorf)

Das NIC Peer Review Board vergibt regelmäßig den Titel "NIC Excellence Project" für herausragende Simulationsprojekte. Auf seiner April-Sitzung beschloss das Gremium, den Titel an Prof. Holger Gohlke (Universität Düsseldorf) für sein Projekt zu ethyleninduzierten Entwicklungsprozessen in Pflanzen zu vergeben.

Das kleine Molekül Ethylen ist ein gasförmiges Pflanzenhormon, von dem bekannt ist, dass es nach Bindung an den pflanzlichen Rezeptor ETR1 (Ethylene Response 1) verschiedene Entwicklungsprozesse in Pflanzen auslöst, darunter die Fruchtreifung. In seinem Projekt "Structural dynamics of apo, agonist-, and antagonist-bound full-length ETR1" wird untersucht, wie die Ethylenbindung von der Transmembrandomäne von ETR1 auf seine C-terminalen zytoplasmatischen Domänen übertragen wird und wie die Ethylenbindung die Struktur und Dynamik von ETR1 in voller Länge verändert, wobei molekulare Simulationen mit dem JUWELS Booster-Modul verwendet werden. Die Studien sollen Wege des Informationsflusses aufzeigen, die zu Veränderungen in der Struktur oder Stabilität des Rezeptors führen. In Zusammenarbeit mit Pflanzenbiochemikern wird ein experimentell validiertes Bild der strukturellen Dynamik von ETR1 in voller Länge auf atomistischer Ebene erstellt.

Für weitere Einzelheiten siehe https://go.fzj.de/nic-ep-2023-1.

Kontakt: Dr. Alexander Trautmann, coordination-office@fz-juelich.de

aus JSC News No. 297, 30 Juni 2023

Letzte Änderung: 30.06.2023