Mit innovativer KI Geowissenschaft voranbringen - WeatherGenerator-Projekt gestartet

Das Jülich Supercomputing Centre ist Teil eines neu gegründeten Konsortiums, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein hochmodernes europäisches Foundation Model für die Geowissenschaften zu schaffen - mit Hilfe modernster KI und maschinellem Lernen.

Am 5. Februar 2025 wurde das WeatherGenerator-Projekt mit einem virtuellen Kickoff-Meeting offiziell gestartet. Das Projekt wird von 16 führenden europäischen Institutionen durchgeführt, darunter Universitäten, Forschungszentren, meteorologische Institute und Energieorganisationen. Das Projekt wird vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) koordiniert.

Advancing Earth system science with innovative AI – WeatherGenerator Project launched

Die Hauptziele von WeatherGenerator sind eine deutliche Verbesserung der Wetter- und Klimavorhersagen, die Optimierung der Planung erneuerbarer Energien und die Bereitstellung besserer Instrumente zur Abschwächung der Auswirkungen extremer Wetterereignisse, wie zum Beispiel Überschwemmungen und Hitzewellen. Durch die Kombination fortschrittlicher Verfahren des maschinellen Lernens mit Hochleistungsrechnern - auch unter Nutzung der neuen Exascale-Rechenkapazität von JUPITER - wird das Projekt innovative Lösungen sowohl für die wissenschaftliche Forschung als auch für praktische Anwendungen bieten, die Sektoren wie erneuerbare Energien, Katastrophenmanagement und öffentliche Gesundheit zugutekommen.

Hinweis: Die Sprache im Video ist Englisch.

Hauptziele des Projekts:

• Entwicklung eines modernen KI-Modells zur Simulation der Erdsystemdynamik.
• Bessere Vorhersagen für Wetter- und Klimaereignisse auf verschiedenen Zeitskalen.
• Vertiefung unseres Verständnisses der Erdsystemdynamik, um bessere Einblicke in Klimaprozesse und -interaktionen zu erhalten.
• Unterstützung von Katastrophenschutzmaßnahmen durch genauere Vorhersagen für Extremereignisse wie Überschwemmungen, Hitzewellen und Stürme.
• Bereitstellung von Open-Source-Tools und -Daten zur Förderung von Transparenz und Zusammenarbeit in der Klimaforschung.
• Ausbildung der nächsten Generation von auf Geowissenschaften spezialisierten KI-Experten, um den langfristigen Impact des Projekts zu gewährleisten.

Advancing Earth system science with innovative AI – WeatherGenerator Project launched

Updates und weitere Informationen: https://weathergenerator.eu/

Kontakt am JSC: Martin Schultz

Advancing Earth system science with innovative AI – WeatherGenerator Project launched

The project is funded by the European Union’s Horizon Europe program. The WeatherGenerator project (grant agreement No101187947) is funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the Commission. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.

Letzte Änderung: 17.02.2025