Calls für Rechenzeitanträge
Das Gauss Centre for Supercomputing (GCS) hat am 13. Januar den 33. Call für Large-Scale-Projekte auf seinen Supercomputern veröffentlicht: Hunter am HLRS, SuperMUC-NG am LRZ und JUWELS am JSC sowie – erstmals – für den künftigen ersten europäischen Exascale-Supercomputer JUPITER am JSC.

Parallel zu diesem Call können Anträge in drei weiteren Kategorien eingereicht werden:
- Forschende an deutschen Universitäten und öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen sind eingeladen, Anträge für reguläre GCS/NIC-Projekte auf JUPITER sowie auf die Cluster- und Booster-Module von JUWELS zu stellen.
- Forschende aus allen HGF-Einrichtungen im Forschungsbereich „ Earth and Environment“ sowie deren nationale Kooperationspartner außerhalb der HGF können Ressourcen auf der ESM-Partition von JUWELS beantragen.
- Darüber hinaus können Forschende des Forschungszentrums Jülich Anträge für VSR-Rechenzeitprojekte auf JURECA-DC einreichen.
Für detaillierte Informationen sowie eine Übersicht aller Calls besuchen Sie bitte die Webseite "Apply for computing time".
Die Frist für die Einreichung von Anträgen endet für alle oben genannten Calls am 17. Februar 2025 um 17:00 Uhr MEZ.
Kontakt: coordination-office@fz-juelich.de
Letzte Änderung: 15.01.2025