Seminarvortrag "Das Human-Brain-Projekt HBP der EU – Stand und Ausblick"
Auf Einladung der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Aachen, spricht Prof. Knoll über das HBP-Projekt.
Referent: Prof. Dr-Ing. habil. Alois Knoll, Lehrstuhl Echtzeitsysteme, TU München
Das HBP ist gegenwärtig eines der beiden größten Förderprojekte der EU-Forschung im Bereich IKT. Seine Ziele liegen zum einen in der Erweiterung des Verständnisses der Funktionsweise des Gehirns, der Erzeugung, Sammlung und Ordnung von Daten aus der Hirnforschung, der datengetriebenen Modellierung, sowie ihrer (simulierenden) Darstellung für Forschungszwecke. Zum anderen ist es aber ein zentrales Ziel, Superrechner zur Simulation von Gehirnen bzw. Gehirnregionen einzusetzen und damit eines Tages auch Systeme in der realen Welt zu steuern, sowie umgekehrt möglicherweise von der Organisation von Gehirnen für die zukünftige Struktur von Großrechnern zu lernen. Ein übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Virtualisierung der Hirnforschung und parallel die langfristige Etablierung einer Forschungs-Infrastruktur auf europäischer Ebene.
Im Vortrag werde ich zunächst die Entstehungsgeschichte des Projekts beleuchten, in seinen Aufbau und seine Akteure kurz einführen. Darauf aufbauend werden die wissenschaftlichen Ziele der einzelnen Bereiche des HBP beleuchtet, um dann das Teilprojekt „Neurorobotik“ vor-zustellen – samt der Neurorobotik-Plattform, die es interessierten Wissenschaftlern in naher Zukunft möglich machen wird, selbst virtuelle Neurorobotik-Experimente durchzuführen. Eine kurze Einschätzung des weiteren Verlaufs des Projekts und ein Ausblick bilden den Abschluss des Vortrags.