Wissenschaft online: "Wie künstliche Intelligenz die Wissenschaft und unser Leben verändert", Dr. Stefan Kesselheim (JSC)
Jede Woche donnerstags von 15 bis etwa 16 Uhr stellen Kolleg:innen ihre Arbeit in einer Videokonferenz vor. Kurze Filme und Fotos ergänzen das Format. Rückfragen der Teilnehmenden und ein lebendiger Austausch sind eindeutig erwünscht.
Künstliche Intelligenz ist bereits dabei unser Leben und die Wissenschaft zu transformieren. Aber wie? Sollen wir die Veränderungen feiern oder fürchten? Mit dem neu vorgestellten Chatbot ChatGPT kann jeder und jede experimentieren, und den Antworten auf Frage für sich selbst ein Stück näher kommen. Dr. Stefan Kesselheim vom Jülich Supercomputing Centre erklärt am Donnerstag, 2. Februar, 15:00 Uhr Hintergründe über künstliche Intelligenz, große Sprachmodelle, und zeigt Beispiele, wie künstliche Intelligenz die Wissenschaft ganz konkret voranbringt.
URL: Plattform MS Teams