Jülich LLM Day 2025: Vertrauenswürdige KI im Unternehmen nutzen

Beim Jülich LLM Day 2025 geben Expert:innen aus Unternehmen (DeepL, kumo, u-form) Einblicke in ihre praktischen Erfahrungen, Herausforderungen und Lessons Learned im Umgang mit Large Language Models (LLMs). Wissenschaftler:innen präsentieren aktuelle Entwicklungen rund um europäische und vertrauenswürdige LLMs. Zudem lernen Sie, wie Sie von der Expertise und der leistungsstarken KI-Infrastruktur des Jülich Supercomputing Centres (JSC) profitieren können.

Anfang
18.09.2025 09:30 Uhr
Ende
18.09.2025 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Jülich Supercomputing Centre
Jülich LLM Day 2025: Vertrauenswürdige KI im Unternehmen nutzen

Hinweis: Melden Sie sich am besten frühzeitig an – die Anmeldung ist voraussichtlich bis Anfang September geöffnet. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, vergeben wir die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldungen. Für später eingehende Anmeldungen führen wir eine Warteliste.

Zur Veranstaltung:

Beim Jülich LLM Day 2025 geben Expert:innen aus Unternehmen (DeepL, kumo, u-form) Einblicke in ihre praktischen Erfahrungen, Herausforderungen und Lessons Learned im Umgang mit Large Language Models (LLMs). Wissenschaftler:innen präsentieren aktuelle Entwicklungen rund um europäische und vertrauenswürdige LLMs. Zudem lernen Sie, wie Sie von der Expertise und der leistungsstarken KI-Infrastruktur des Jülich Supercomputing Centres (JSC) profitieren können.

Moderne LLMs eröffnen Unternehmen vielfältige Möglichkeiten – von Prozessautomatisierung über Assistenzsysteme bis hin zu Anwendungen in Kundenservice, Qualitätskontrolle, Produktentwicklung und Schulung.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch auf Augenhöhe – und gestalten Sie die Zukunft vertrauenswürdiger KI aktiv mit. Jetzt anmelden!

Themen des Jülich LLM Day 2025:

  • Aktueller Entwicklungsstand von europäischen und vertrauenswürdigen LLMs

  • Praxisorientierte Use Cases und Anwendungen von LLMs in Unternehmen

  • Bedeutung von Vertrauenswürdigkeit bei LLMs: Vertrauenswürdigkeit bei LLMs umfasst zahlreiche Aspekte – von der Datenerhebung über die Datenaufbereitung bis hin zum finalen Sprachmodell und dessen Einsatz. Dabei stellen sich rechtliche, ethische sowie Fragen der Transparenz und Sicherheit

  • Bedeutung von europäischen LLMs: Europäische LLMs bedienen spezifische Anforderungen, u.a. hinsichtlich kultureller Vielfalt, Mehrsprachigkeit und regulatorischen Anforderungen.

  • Austausch mit Expert:innen aus Unternehmen zu Erfahrungen, Herausforderungen und Lessons Learned im Umgang mit LLMs.

  • Austausch mit Expert:innen des JSC aus den Bereichen KI-Entwicklung und Hochleistungsrechnen (HPC) zu aktuellen Forschungstrends und Anwendungen in der Wirtschaft

  • Einblick in die moderne KI- und HPC-Infrastruktur am Forschungszentrum Jülich. Das JSC ist unter anderem Standort von JUPITER, dem ersten Exascale-Supercomputer Europas, der für die Entwicklung moderner KI-Modelle und -Anwendungen optimiert ist.

Wer kann am Jülich LLM Day teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der deutschen Wirtschaft – von kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu Großkonzernen. Eingeladen sind insbesondere Entscheider:innen und Expert:innen aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Management, Strategie, Kommunikation, Produktion, Logistik und weiteren Unternehmensbereichen, in denen der Einsatz von KI und LLMs relevant ist.

Formate:

  • Experten-Präsentationen mit anschließenden Diskussionsrunden

  • Interaktive Austausch-Formate

  • Formelle und informelle Netzwerk-Möglichkeiten

  • Infostände zu KI-Angeboten aus dem JSC und darüber hinaus

  • Führung zu den Supercomputern des JSC

Zeit:

18.09.2025, 11:30 - 17:30 Uhr

Sprache:

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Veranstaltungsort:

Jülich Supercomputing Centre (Forschungszentrum Jülich)

Agenda:

11:30 - 13:00 Uhr

Welcome: Registrierung, Infostände & Mittagsbuffet

13:00 - 13:10 Uhr

Begrüßung (Stefan Kesselheim)

13:10 - 13:30 Uhr

Vertrauenswürdige und europäische LLMs – Potenziale für Unternehmen (Jan Ebert)

13:30 - 14:20 Uhr

KI-Angebote des JSC für Unternehmen

- Industry Relations Team
- WestAI
- JAIF
- Ausbildungsmöglichkeiten mit dem JSC

14:20-15:00 Uhr

Kaffeepause

15:00 – 16:00 Uhr

Use Cases: LLMs in Unternehmen – Herausforderungen, Erfolge und Lessons Learned

- DeepL (Stefan Mesken)
- kumo (Omid Hashemi)
- u-form (Clemens Hasler)

16:00 - 16:45 Uhr

Interaktive Panel Discussion (Fish-Bowl-Style)

16:45 - 17:00 Uhr

Schlusswort/Wrap-up

17:00 - 18:00 Uhr

Snacks & Kaffee, Getränke
Besuch Infostände und informeller Austausch der Teilnehmenden

Optional: Führung HPC-Systeme (inkl. JUPITER)

Letzte Änderung: 21.08.2025