Trainingskurs "Einführung in die parallele Programmierung mit MPI und OpenMP"

Anfang
26.11.2012 08:10 Uhr
Ende
28.11.2012 15:30 Uhr

(Kurs-Nr. 64/2012 im Trainingsprogramm des Forschungszentrums)

Referent:

Dr. Rolf Rabenseifner, HLRS Stuttgart

Inhalt:

 

Sprache:

Der Kurs wird auf Deutsch gehalten.

Kursdauer:

3 Tage (mit praktischen Übungen)

Zeit:

26. - 28. November 2012, 9.10 - 18.30 Uhr, am dritten Tag bis 16.30 Uhr

Ort:

Ausbildungsraum 1, Jülich Supercomputing Centre, Geb. 16.3, R. 021

Anmeldung:

abgeschlossen

Ziel dieses Workshops ist es, eine gründliche Einführung in die Parallelverarbeitung auf dem Gebiet des technisch-wissenschaftlichen Rechnens zu geben. Der Kurs wendet sich insbesondere an Programmierer mit Erfahrung in C/C++ oder Fortran und geht auf die beiden gängigsten Programmiermodelle für moderne Höchstleistungsrechner ein, OpenMP und MPI. OpenMP ist eine standardisierte Spracherweiterung zu Fortran und C/C++ zur Entwicklung paralleler Programme auf Systemen mit gemeinsamem Speicher (shared memory), wie z.B. Multicore CPUs oder ccNUMA-Architekturen. Das Message Passing Interface (MPI) ist das wichtigste Werkzeug zur Programmierung von Systemen mit verteiltem Speicher (distributed memory), zu denen die weltweit schnellsten heute verwendeten Supercomputer zählen.

Weitere Information: am HLRS

Letzte Änderung: 11.04.2022