Trainingskurs "Einführung in die Programmierung und Nutzung der Supercomputerressourcen in Jülich"
(Kurs-Nr. 78/2015 im Trainingsprogramm des Forschungszentrums)
i
Zielgruppe: | Mitarbeiter, die die Supercomputer in Jülich nutzen wollen |
Inhalt: | |
Agenda: | Agenda of the training course “Introduction to the programming and usage of the supercomputing resources in Jülich” |
Teilnahmevoraussetzungen: | Grundkenntnisse in Unix, Kenntnisse in den Programmiersprachen C, C++ oder Fortran |
Sprache: | Der Kurs wird auf Englisch gehalten. |
Dauer: | eineinhalb Tage |
Termin: | 18. Mai 2015, 13.00 - 17.30 Uhr, 19. Mai 2015, 8.30 - 16.30 Uhr |
Ort: | Jülich Supercomputing Centre, Hörsaal, Geb. 16.3, Raum 222 |
Teilnehmerzahl: | maximal 60 |
Referenten: | Firmenmitarbeiter von IBM, Intel und ParTec, Mitarbeiter des JSC |
Ansprechpartner: | d.rohe@fz-juelich.de |
Anmeldung: | Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an Britta Hoßfeld, Tel. +49 2461 61 9343, Anmeldung bis 12. Mai 2015 Wenn Sie nicht Mitarbeiter des Forschungszentrums Jülich sind, geben Sie bei der Anmeldung bitte die folgenden Daten an: Vorname, Name, Geburtsdatum, Nationalität, vollständige Adresse des Wohnorts |
Through the John von Neumann Institute for Computing, Research Centre Juelich provides two major high-performance computing resources to scientific user groups from throughout Germany and Europe. The aim of this course is to give new users of the supercomputing resources an introductory overview of the systems and their usage, and to help them in making efficient use of their allocated resources.
Topics covered are:
- Overview of the supercomputer systems
- Usage of the supercomputer systems
- Grid access via UNICORE
- JUQUEEN architecture
- JURECA architecture
- Programming (compilers, MPI, OpenMP, debuggers, tools)
- Performance tuning
- Libraries and application software
- Postprocessing and Visualization
- I/O and data management