Trainingskurs "Einführung in Python"
(Kurs-Nr. 10620191 im Trainingsprogramm 2019 des Forschungszentrums)
Zielgruppe: | Mitarbeiter, deren Tätigkeit die Entwicklung von Programmen mit Python erfordert. |
Inhalt: | |
Teilnahmevoraussetzungen: | Kenntnisse in einer anderen Programmiersprache |
Sprache: | Der Kurs wird auf Deutsch gehalten. |
Dauer: | 3 Tage |
Termin: | 11. - 13. März 2019, jeweils 8.30 - 16.30 Uhr |
Ort: | Jülich Supercomputing Centre, Ausbildungsraum 1, Geb. 16.3, Raum 213a |
Teilnehmerzahl: | mindestens 5 |
Referenten: | Martin Lischewski, Sebastian Linner, JSC |
Ansprechpartner: | Martin Lischewsky Telefon: +49 2461 61-3851 E-mail: m.lischewski@fz-juelich.de |
Anmeldung: | Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis 25. Februar 2019 an Martin LischewskiWenn Sie nicht Mitarbeiter des Forschungszentrums Jülich sind, geben Sie bei der Anmeldung bitte die folgenden Daten an: Vorname, Name, Geburtsdatum, Nationalität, vollständige Adresse des Wohnorts |
Python ist eine Programmiersprache, die prozedurale, objektorientierte und funktionale Programmierung unterstützt. Sie wurde mit dem Ziel entwickelt, möglichst einfach und übersichtlich zu sein und schnelles Programmieren zu ermöglichen. Python benutzt dynamische Typisierung und automatische Speicherverwaltung und wird standardmäßig in einem Interpreter ausgeführt, ähnlich wie Perl, Ruby, Scheme, Smalltalk und Tcl.
Durch die einfache Kernsyntax, den sehr mächtigen Funktionsumfang und die eingebauten Datentypen eignet Python sich sowohl für kurze Scripte wie auch für umfangreiche Programme. Zahlreiche Erweiterungsmodule bieten Möglichkeiten der GUI-Programmierung, Web-Programmierung, Datenbankanbindung usw.
In diesem Kurs soll eine Einführung in die grundlegenden Konzepte von Python gegeben werden: Datentypen, Kontrollstrukturen, objektorientierte Programmierung, Ausnahmebehandlung, Benutzung von Modulen. Des Weiteren wird ein Einblick in Pythons Standardbibliothek gegeben und es werden verschiedene Werkzeuge für Python-Programmierer zur Entwicklung, Fehlersuche und Code-Analyse vorgestellt.