Einführung in Python (Trainingskurs, online)
(Kurs-Nr. 14820221 im Trainingsprogramm 2022 des Forschungszentrums Jülich)
Der Kurs ist ausgebucht.
Inhalt:
Python ist eine Programmiersprache, die prozedurale, objektorientierte und funktionale Programmierung unterstützt. Sie wurde mit dem Ziel entwickelt, möglichst einfach und übersichtlich zu sein und schnelles Programmieren zu ermöglichen. Python benutzt dynamische Typisierung und automatische Speicherverwaltung und wird standardmäßig in einem Interpreter ausgeführt, ähnlich wie Perl, Ruby, Scheme, Smalltalk und Tcl. Durch die einfache Kernsyntax, den sehr mächtigen Funktionsumfang und die eingebauten Datentypen eignet Python sich sowohl für kurze Scripte wie auch für umfangreiche Programme. Zahlreiche Erweiterungsmodule bieten Möglichkeiten der GUI-Programmierung, Web-Programmierung, Datenbankanbindung usw.
In diesem Kurs soll eine Einführung in die grundlegenden Konzepte von Python gegeben werden: Datentypen, Kontrollstrukturen, objektorientierte Programmierung, Ausnahmebehandlung, Benutzung von Modulen. Des Weiteren wird ein Einblick in Pythons Standardbibliothek gegeben und es werden verschiedene Werkzeuge für Python-Programmierer zur Entwicklung, Fehlersuche und Code-Analyse vorgestellt.
Level der vermittelten Inhalte | in Stunden | in % |
---|---|---|
Grundlegende Inhalte: | 13,5 h | 75 % |
Mittlere Inhalte: | 4,5 h | 25 % |
Fortgeschrittene Inhalte: | 0 h | 0 % |
Inhalte für Fach-Communities: | 0 h | 0 % |
Voraussetzungen:
Kenntnisse in einer anderen Programmiersprache
Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen, deren Tätigkeit die Entwicklung von Programmen mit Python erfordert.
Sprache:
Der Kurs wird auf Deutsch gehalten.
Dauer:
3 Tage
Zeit:
7. - 9. März 2022, 8.30 - 16.30 Uhr
Ort:
online
Teilnehmerzahl:
mindestens 5, maximal 40
Referenten:
Martin Lischewski, Matthias Richerzhagen, Sebastian Linner, JSC
Ansprechpartner:
- Institute for Advanced Simulation (IAS)
- Jülich Supercomputing Centre (JSC)
Raum 205