Technical Infrastructure

Die Hauptaufgabe des Teams besteht darin, die technischen Voraussetzungen für die Installation und den Betrieb der Supercomputersysteme für das JSC zu schaffen. Das Team fungiert als Schnittstelle zwischen den Herstellern der Rechnersysteme und der Campus-Infrastruktur. Dies beginnt in der Planungsphase mit der Abstimmung der Herstelleranforderungen und der verfügbaren Ressourcen, umfasst die kundenseitige Koordination von Ausschreibungen sowie die Installationsphase mit Unterstützung des Aufbaus bis zur Inbetriebnahme und setzt sich in der Betriebsphase in der Überwachung und betrieblichen Optimierung der infrastrukturellen Medienflüsse für die HPC- und Speicherressourcen fort. Für das Housing und Hosting von Rechnersystemen für verschiedene Organisationseinheiten des Forschungszentrums erfolgt hier die Planung und Durchführung aller Vorbereitungen sowie die notwendige Erfassung und Zusammenstellung des Verbrauchs von Versorgungsmedien zur Abrechnung. Im Anschluss oder parallel zur Installationsphase erfolgt die Koordination des Abbaus und der Entsorgung der alten Rechnersysteme. Darüber hinaus erfolgt hier die Planung und Beauftragung von Wartungen und Reparaturen an Sicherheitseinrichtungen und Erweiterungen der Anschlüsse für Versorgungsmedien in den Maschinenräumen.
Im Rahmen der Programmorientierten Förderung (PoF IV) von Helmholtz-Information trägt diese Gruppe zu Program 1 “Engineering Digital Futures”, Topic 2 “Supercomputing & Big Data Infrastructures” bei.