HiPoBat - Innovative Weiterentwicklung von Hochleistungsbatterien
Hochleistungsbatterien, die schnell aufladen, eine lange Lebensdauer besitzen und gleichzeitig eine hohe Energiedichte gewährleisten. Mit diesem Ziel startete Anfang Mai das deutsch-französische Verbundprojekt HiPoBat – High Power Batteries, das auf deutscher Seite vom Bundesministerium für Bildung und Forschunggefördert wird. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung leistungsstarker Festkörperbatterien, die den ökologischen, geopolitischen und wirtschaftlichen Druck auf dem Gebiet der elektrochemischen Energiespeicherung verringern können. Das Forschungszentrum Jülich koordiniert das Projekt mit einer Laufzeit von drei Jahren.
Für weitere Informationen verweisen wir auf den entsprechenden Veröffentlichung auf der Homepage des Forschungszentrums Jülich: https://www.fz-juelich.de/de/aktuelles/news/meldungen/2024/hipobat-innovative-weiterentwicklun-von-hochleistungsbatterien