Gastrennmembranen
Über
Die Abteilung entwickelt keramische Membranen für die Gastrennung - ein Bereich, in dem die Entwicklungsschwerpunkte in den letzten Jahren erheblich erweitert wurden, da die Membrantechnik eine Erhöhung der Energieeffizienz durch Prozessintensivierung und Potential für Kostenreduzierungen bietet.
Die Versorgung mit reinem Sauerstoff und Wasserstoffgas ist für eine Reihe von Prozessen sehr wichtig. Mögliche Anwendungen sind H2-basierte Systeme für mobile und stationäre Anwendungen, Kraftwerke unterschiedlicher Konzeption (Post- und Pre-Combustion, Oxy Fuel), Zement, chemische und petrochemische Industrie usw. Ein weiterer Schwerpunkt sind Membranreaktoren, in denen diese Gase zusammen mit anderen Ausgangsstoffen (einschließlich CO2-Verwertung) in das gewünschte Produkt umgewandelt werden.
Die Abteilung besteht daher aus drei Teams, die sich auf die Entwicklung von sauerstoffdurchlässigen Membranen , wasserstoffdurchlässigen Membranen und nanostrukturierten Membranen spezialisiert haben.
Forschungsthemen
Forschungsziele der drei Teams sind
i) die Entwicklung von Werkstoffen einschließlich der Optimierung konventioneller Materialkandidaten aber auch die Etablierung neuartiger vielversprechender Systeme
ii) die Herstellung dünner asymmetrischer Membranen für die effiziente Gastrennung
iii) der Machbarkeitsnachweis mittels Modulen und Membranreaktoren, bestehend aus skalierbaren Dünnschichtmembranen mit industriell relevanter Geometrie und Größe zur Demonstration der Technologiebereitschaft