Hauptinhalt überspringen
Navigation überspringen
Footer überspringen
de
en
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IMD-2)
Aktuelles
Meldungen
Veranstaltungen
Termine
Forschung
Institutsleitung
Fachübergreifende Aktivitäten
▾
Verwaltung
▾
Mikrostrukturcharakterisierung
▾
Datenbasiertes Materialdesign
▾
Modellierung
▾
Konstruktions- und Fertigungswerkstatt
▾
Partikelbasierte Herstellungsverfahren und Sintern
▾
Keramische Nanolaminate
▾
Team Grenzflächen in Funktionskeramiken
Werkstoffe für Hochtemperaturtechnologien
▾
Forschungsthemen
▾
Hochtemperaturschutzschichten
▾
Funktionsschichten
▾
Thermische Beschichtungstechnik
▾
Jülich Thermal Spray Center (JTSC)
▾
Projekte
▾
Publikationen
Gastrennmembranen
▾
Unsere Gruppe
▾
Sauerstoffpermeable Membrane
▾
Wasserstoffpermeable Membrane
▾
Nanostrukturierte Membrane
▾
Projekte
▾
Publikationen
Festoxid Brennstoff- und Elektrolysezellen
▾
Forschungsthemen
▾
Technologie von Festoxidzellen
▾
Werkstoffe für protonenleitende Zellen
▾
Werkstoffe für sauerstoffionenleitende Zellen
▾
Projekte
▾
Publikationen
Elektrochemische Speicher
▾
Forschungsthemen
▾
Festkörperbatterien
▾
Materialentwicklung
▾
Dünnschichttechnologien
▾
Elektroaktive Nanomaterialien
▾
Projekte
▾
Publikationen
Projekte
Leistungen
Laboreinrichtungen
Lehrveranstaltungen
Karriere
Über uns
Mitarbeiter
Publikationen
▾
Publikationen 2024
▾
Publikationen 2023
▾
Publikationen 2022
▾
Publikationen 2021
▾
Publikationen 2020
▾
Publikationen 2019
▾
Publikationen 2018
▾
Publikationen 2017
▾
Publikationen 2016
▾
Publikationen 2015
▾
Publikationen 2014
▾
Publikationen 2013
▾
Publikationen 2012
▾
Publikationen 2011
▾
Publikationen 2010
Lageplan und Anfahrt
▾
Navigation zum Forschungszentrum Jülich
▾
Wegeleitsystem
▾
IMD-2 Lageplan
/
Aktuelles
/
Meldungen
Meldungen
12. Dezember 2024
Preis für „Forschungstreiber im Bereich partikelbasierter Herstellungsverfahren und Sintern“
9. Dezember 2024
PD Dr. Georg Mauer zum Honorarprofessor an der TU Dortmund ernannt
5. Dezember 2024
Deutsch-französisches Projekt HIPOBAT offiziell in Paris gestartet
25. November 2024
Thermal stability and coalescence dynamics of exsolved metal nanoparticles at charged perovskite surfaces
18. November 2024
Assistant professor an der Kyushu Universität / MIT
7. November 2024
Promotion im Institut: Vivien Mirjam Kiyek
4. November 2024
Doppelte Auszeichnung für Christian Stern auf der MS&T-Konferenz in Pittsburgh
28. Oktober 2024
ASM Albert Sauveur Achievement Award 2024 für Prof. Robert Vaßen
24. Oktober 2024
Promotion im Institut: Yavuz Selim Ayhan
21. Oktober 2024
Reversible phase transitions in functional oxide revealed by electron microscopy
7. Oktober 2024
Neue Publikation über eine kostengünstige Herstellungsmethode von Kompositkathoden für Festkörperbatterien in Advanced Science
26. September 2024
Promotion im Institut: Asmaa Loutati
2. September 2024
Starke Beziehung zur National Taiwan University of Science and Technology
2. September 2024
Promotion im Institut: Jens Igel
16. Juli 2024
Promotion im Institut: Kai Wilkner
15. Juli 2024
Beste Posterpräsentation für David Magnus Wolf
4. Juli 2024
Prof. Robert Vaßen ist der führende Experte für Wärmedämmschichten
4. Juli 2024
Bestes institutionelles Ranking für das Forschungszentrum Jülich
4. Juli 2024
Erstes IEK-1-Alumni-Kolloquium
17. Juni 2024
11 RIPT 2024 Konferenz
4. Juni 2024
Besuch vom Helmholtz-Forschungsbereich Energie
28. Mai 2024
Beitrag zur deutsch-französischen Zusammenarbeit
27. Mai 2024
HiPoBat - Innovative Weiterentwicklung von Hochleistungsbatterien
21. Mai 2024
Titelbild des Journals of Materials Chemistry A (12/2024)
21. Mai 2024
BMBF Förderung zu Natrium-Ionen-Batterien: Beteiligung im Projekt ENTISE
Letzte Änderung: 24.04.2025