Dennis Scheidt: Auszeichnung für beste Dissertation

Das Institut für Nuklearwissenschaften an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) hat Dr. Dennis Scheidt den Preis für die beste Dissertation 2024 verliehen. Der Nachwuchswissenschaftler aus dem Team von Prof. Markus Axer am INM-1 nahm die Auszeichnung Ende April im Marcos-Moshinsky-Auditorium der Universität in Mexico City entgegen.

Scheidt schloss seine Dissertation "Phase conjugation to enhance transmission and focusing of light through turbid media" im August 2024 ab. Darin geht es um Wellenfrontenkorrektur, bei der die Streuung und Beugung des Lichtes beim Durchgang durch optisch trübe Medien (z.B. Gewebe) reduziert wird. In seiner Arbeit implementierte der jetzt Ausgezeichnete das Verfahren der Wellenfrontenkorrektur für verschiedene spektrale Darstellungen von Lichtfeldern und erarbeitete fundamentale Limitierungen des Single-Pixel-Imaging.

Dennis Scheidt: Auszeichnung für beste Dissertation
Dennis Scheidt (links) mit Tutor Pedro Quinto bei der Preisverleihung in Mexico City
UNAM

Erst jüngst hatte die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich eine Studie zur „Open-Access-Publikation des Monats“ gewählt, die Dennis Scheidt gemeinsam mit Pedro Quinto-Su vom Institut für Nuklearwissenschaften der UNAM in der Zeitschrift "Journal of Optics" veröffentlicht hatte. In der Studie geht es um Bildfehler (Aberrationen), die bei Single-Pixel Imaging unter der Verwendung von kohärentem Laser Licht entstehen.

Pressemitteilung der UNAM

Ansprechpartner

  • Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM)
  • Strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns (INM-1)
Gebäude 15.9 /
Raum 4008
+49 2461/61-85312
E-Mail

Erhard Zeiss

Wissenschaftlicher Kommunikationsreferent

  • Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM)
  • Strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns (INM-1)
Gebäude 15.9 /
Raum 3033
+49 2461/61-1841
E-Mail

Letzte Änderung: 05.05.2025