Bericht: LLEC-Stakeholderdialog 2023

LLEC-Stakeholderdialog 2023

Am 09. August 2023 hat der LLEC-Stakeholderdialog zum Thema "Das Reallabor als Abkürzung zum Technologietransfer?" erfolgreich stattgefunden. Die rund 50 Teilnehmenden vor Ort sowie ca. 30 angemeldte Online-Teilnehmende informierten sich über aktuelle Entwicklungen im Reallabor „Living Lab Energy Campus (LLEC)“ und diskutierten über Wege für einen erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer.

Während einer ausführlichen LLEC-Campustour erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort einen vertieften Einblick ins LLEC. Sie besuchten die Demonstratoren aus den Themenbereichen Wasserstoff, LOHC, Batterien, modellprädiktive Regelung und Gebäudeleittechnik, Photovoltaik sowie Abwärmenutzung und Niedertemperaturnetz.
In zwei Vorträgen berichteten Projektbeteiligte über Herausforderungen, erste Ergebnisse, und die nächsten Schritte im Projekt. Zudem gab es zwei spannende Beiträge von Kooperationspartnern zu Herausforderungen und Best Practice-Beispielen für gelungenen Technologietransfer.
In einer Podiumsdiskussion und beim anschließenden Get-together gab es ausgiebig Gelegenheit für eine vertiefende Diskussion zum Thema Technologietransfer und für den persönlichen Austausch mit Projektbeteiligten und anderen Stakeholdern.

Bildergalerie

Programm vom 09.09.2023

Campustour (Präsenz)

12:15 Uhr: Einführung in das LLEC mit Mittagsimbiss - Stefan Kasselmann, Projektmanager des LLEC

12:45 Uhr: Campustour zu den LLEC-Demonstratoren

14:45 Uhr: Rückkehr zum Veranstaltungsort und Kaffeepause

Vorträge und Podiumsdiskussion (Hybrid)

15:15 Uhr: Begrüßung - Karsten Beneke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FZJ

15:45 Uhr: Impulsvorträge

 

LLEC - gestern, heute, morgen: Update und praktische Erfahrungen
Susanne Hoffmann, LLEC-Teammanagerin "Civil Engineering"

 

Fortsetzung folgt? Aktuelle Ergebnisse und nächste Schritte aus dem Living Lab
Stefan Kasselmann, Projektmanager des LLEC

 

Physikalisch-Technische Bundesanstalt und LLEC: Zusammenarbeit für effektiven Technologietransfer
Michael Beyer, Physikalisch-Technische Bundesanstalt

 

Best Practice-Beispiel: Center Building Infrastructure Engineering
Benjamin Camps, RWTH-Aachen, Center Building Infrastructure Engineering

17:00 Uhr: Pause

17:15 Uhr: Podiumsdiskussion: Was braucht es für die "Abkürzung zum Technologietransfer?"

Posterausstellung mit Beiträgen aus dem LLEC (Präsenz)

18:30 Uhr: Get-together mit Themeninseln, Häppchen und Getränken

20:00 Uhr: Ende

Kontakt: llec-engagement@fz-juelich.de.

Stakeholderdialog August 2023

Weitere Informationen:

Letzte Änderung: 25.10.2023