BioDisKo - Bioökonomische Nutzungspfade – Diskurs und Kommunikation

Der Wandel hin zu einer stärker biobasierten Wirtschaft benötigt innovative Kommunikations- und Partizipationsansätze, die nicht nur informieren, sondern auch zur Diskussion anregen und die Teilhabe vieler verschiedener Akteure ermöglichen. Erst so kann es gelingen, die unterschiedlichen Meinungen und Positionen in die weitere Gestaltung der Bioökonomie einzubringen und gemeinsam Ideen für eine nachhaltigere Gesellschaft zu entwickeln.
Im BMBF-Projekt „Bioökonomische Nutzungspfade – Diskurs und Kommunikation (BioDisKo)“ wurden seit 2018 Methoden und Ansätze der Kommunikation und Partizipation im Themenfeld pflanzlicher Biomasse erprobt und erforscht. Ziel war es, Antworten darauf zu finden, wie:

  • sich bioökonomische Themen zielgruppengerecht kommunizieren lassen,
  • unterschiedlichste Akteure ihr Wissen und ihre Ideen einbringen können und
  • wie ein gemeinsames Verständnis einer nachhaltigen Bioökonomie entwickelt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie hier

Kontakt
Eileen Winkendick
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
eileen.winkendick@kwi-nrw.de
https://dialogbiooekonomie.de/
Last Modified: 15.07.2024