Vom Metzger bis zur Textilfabrik – Schluss mit „Lost in Transformation“

Auf unserer Veranstaltung „Lost in Transformation“ im Rahmen des EU-Projekts BIO2REG tauschten die Teilnehmenden ihre Erfahrungen aus und berichteten, an welchen spannenden Bioökonomie-Projekten in der Region und darüber hinaus derzeit gearbeitet wird

Innovation aus BioökonomieREVIER - Start-ups begeistern

Mehr über - Schluss mit „Lost in Transformation“

Vom Metzger bis zur Textilfabrik – Schluss mit „Lost in Transformation“
©Forschungszentrum Jülich/BioökonomieREVIER/Eva Onkels

Max Esser hat eine gute Idee – aber auch jede Menge Probleme. “Die deutsche Kultur hat Angst vor Innovation”, konstatiert er auf der BioökonomieREVIER Veranstaltung "Lost in Transformation" im Rahmen des EU-Projekts BIO2REG. Dabei sei das gerade wichtig. Der Strukturwandel im Rheinischen Revier trifft die ganze Region. Wegfallende Arbeitsplätze müssen neu geschaffen werden, ganze Wirtschaftszweige werden sich umstellen müssen. Wie das gehen kann, darüber diskutierten regionale Akteure unter dem Titel „Lost in Transformation? Bioökonomie praktisch umsetzen“ am Freitag, 9. Mai, im Brainergy-Park in Jülich.

Contact

Prof. Dr. Ulrich Schurr

Institutsleiter IBG-2

  • Institute of Bio- and Geosciences (IBG)
  • Plant Sciences (IBG-2)
Building 06.2 /
Room 401
+49 2461/61-3073
E-Mail

Dr. Denise Gider

Coordination EU-Project BIO2REG Projekt manager BioökonomieREVIER

  • Institute of Bio- and Geosciences (IBG)
  • Plant Sciences (IBG-2)
Building 06.2 /
Room 415
+49 2461/61-85531
E-Mail

Anke Krueger

Kommunikation, Stellvertretende Leitung BioökonomieREVIER

  • Institute of Bio- and Geosciences (IBG)
  • Plant Sciences (IBG-2)
Building 06.2 /
Room 417
+49 2461/61-85448
E-Mail

Last Modified: 29.09.2025