Datenschutzhinweis
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vom 12. bis 18. November 2011 findet in Seattle, USA, die wichtigste internationale Ausstellung und Konferenz zum Supercomputing, die SC'11, statt. Das Jülich Supercomputing Centre (JSC) wird dort seine vielfältigen Supercomputing-Aktivitäten auf seinem Stand (Nr. 535) präsentieren. Mitarbeiter des JSC werden wissenschaftliche Simulationen vorführen und die im JSC entwickelten Supercomputing-Werkzeuge UNICORE, LLView und Scalasca vorstellen. An verschiedenen anderen Ständen ist das JSC ebenfalls vertreten; z.B. auf dem Stand der Fa. Intel (Nr. 2121) mit der Präsentation einer simulierten Proteinfaltung auf dem neuen Knights-Ferry-Prozessor, auf dem Stand des EU-Projektes EMI (Nr. 763) mit Arbeiten zur Grid-Interoperabilität und als Entwickler von UNICORE auf dem Stand des US-amerikanischen Projektes XSEDE (Nr. 5415). Auch der Stand des EU-Projektes PRACE (Nr. 5001) wird von JSC-Mitarbeitern betreut.
Innerhalb des Konferenzprogramms werden vom JSC zwei Tutorials angeboten zu den Themen "Supporting Code Development on Extreme-scale Computer Systems" und "Practical Hybrid Parallel Application Performance Engineering". Mehrere Mitarbeiter präsentieren ihre Arbeiten in der Poster-Session. Ebenso wird sich das JSC an verschiedenen Sitzungen von Interessengruppen (sogenannte "Bird-of-a-Feather"-Treffen oder kurz BoF) beteiligen. Speziell die BoF-Sitzung zu "Community-Oriented Scientific Support Structures for HPC" wird vom JSC organisiert, und als Mitorganisator richtet es die BoFs "European Exascale Research", "The European HPC Infrastructure PRACE", und die BoFs für die HPC-Monitoring- und Performance-Analyse-Projekte "HOPSA" and "Score-P" aus.
Aktuelle Hinweise über die Aktivitäten des JSC auf der SC'11 finden Sie unter http://www.fz-juelich.de/ias/jsc/events/sc11. Falls Sie an der SC'11 teilnehmen, würden wir uns über Ihren Besuch freuen. Und vergessen Sie nicht, an der PRACE-Schatzsuche teilzunehmen.
(Ansprechpartner: Dr. Walter Nadler)
aus JSC News No. 198, Oktober 2011
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.