JUSUF – Neue Mehrzweck-Rechenplattform für Neurowissenschaftler
Im Mai 2020 wurde das neue System JUSUF (Jülich Support for Fenix) im Rechenzentrum des JSC in Betrieb genommen. JUSUF ist eine neuartige Mehrzweck-Rechenplattform, die sowohl HPC- als auch Cloud-Ressourcen in zwei getrennten Teilsystemen bereitstellt, deren Größe je nach Bedarf rekonfigurierbar ist.
JUSUF ist Teil der e-Infrastruktur Fenix (https://fenix-ri.eu), die Infrastrukturkomponenten der großen europäischen Supercomputing-Zentren BSC in Spanien, CEA in Frankreich, JSC in Deutschland, CSCS in der Schweiz und CINECA in Italien vereint. Die Fenix-Infrastruktur wird im Rahmen des von der EU finanzierten ICEI-Projekts aufgebaut, durch das auch die Beschaffung und der Betrieb von JUSUF mitfinanziert wird.
Die Ressourcen auf JUSUF werden europäischen Neurowissenschaftlern über einen speziellen Share des Systems für das Human Brain Project (HBP) und der größeren europäischen Forschungsgemeinschaft über die PRACE-ICEI-Aufforderungen zur Einreichung von Projektanträgen zur Verfügung gestellt.
JUSUF, das von Atos ans JSC geliefert wird, besteht aus 205 Knoten, die jeweils mit zwei AMD EPYC "Rome" 64-Kern-Prozessoren der neuesten Generation, 256 GB Hauptspeicher und einem lokalen 1 TB NVMe-Gerät ausgestattet sind. 61 Knoten sind mit einem zusätzlichen NVidia V100-16G Grafikprozessor ausgestattet. Die Knoten sind mit einem 100 Gb/s HDR-InfiniBand-Interconnect in einer Full-Fat-Tree-Topologie miteinander verbunden. Das Cluster-Subsystem von JUSUF, dessen Systemsoftwarekonfiguration mit JURECA und JUWELS kompatibel ist, greift auf die zentralen Dateisysteme vom JUST-Speichercluster zu. JUSUF ist auch mit einem Teil der neuen hochleistungsfähigen JUST-NVM-Speicherschicht verbunden, die in Kürze in Betrieb gehen wird. Das Cloud-Subsystem basiert auf der OpenStack-Plattform von Red Hat und ermöglicht das Hosting virtueller Maschinen in Form eines Infrastructure-as-a-Service-Angebots.
Weitere Informationen zum System sind unter https://fz-juelich.de/ias/jsc/jusuf zu finden.
Ansprechpartner: Pavel Mezentsev, p.mezentsev@fz-juelich.de; Benedikt von St. Vieth, b.von.st.vieth@fz-juelich.de
aus JSC News No. 272, 18. Mai 2020