Schließung der Betriebsstätten des Forschungszentrums Jülich vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2020 – Auswirkungen auf das Jülich Supercomputing Centre

letzter Update: 15. Dezember 2020, 14:00 Uhr

Das Forschungszentrums Jülich folgt der dringenden Bitte der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder, die Betriebsstätten vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 möglichst zu schließen, um bundesweit den Grundsatz „Wir bleiben zuhause“ umsetzen zu können. Auch die Mitarbeitenden des JSC werden in diesem Zeitraum nicht oder nur im Home-Office arbeiten. Dementsprechend passt das JSC sein Leistungsspektrum an.

Während dieses Zeitraums ergänzen wir diese Meldung für Sie mit aktuellen Informationen (Updates).
Beachten Sie bitte außerdem, dass vom 24.-31. Dezember im Forschungszentrum dienstfrei ist.

HPC-Systeme und Support:

Die HPC-Systeme sind weiterhin in Betrieb. Sie werden jedoch ausschließlich aus der Ferne betreut und Hardware-Reparaturen können durch Dienstleister im Regelfall nicht erbracht werden. Auch das gesamte Support-Team arbeitet derzeit im Home-Office. Darüber hinaus sind Betriebs- und Support-Personal im genannten Zeitraum nur mit reduzierter Personalstärke verfügbar.

Zur Meldung von Problemen mit den HPC-Systemen sowie Unterstützung in der Nutzung der Supercomputer ist wie gewohnt die E-Mail-Adresse

sc@fz-juelich.de (Ticket-System)

verfügbar.

Die Telefonnummer des Supports, Tel. +49 2461-61-2828, ist aktuell auf einen Anrufbeantworter geschaltet; aufgesprochene Nachrichten werden sofort als Sprachnachricht an sc@fz-juelich.de weitergeleitet und dann weiterverarbeitet.

Dispatch

Das Dispatch ist weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar:
Tel. +49 2461 61-5642, Fax +49 2461 61-2810;
E-Mail: dispatch.jsc@fz-juelich.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 09:00 – 11:30 Uhr, zusätzlich Do.: 13:30 – 16:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass ein persönlicher Besuch im Dispatch zurzeit nicht möglich ist.

Netzwerkdienste JuNet und IT-Security

Auch die Dienste in den Bereichen Netzwerk und IT-Sicherheit werden aus dem Home-Office erbracht. Das bedeutet, dass Arbeiten, die eine Vor-Ort-Präsenz erfordern, z.B. der Anschluss oder Umzug von Rechnern, nicht möglich sind. Darüber hinaus sind Betriebs- und Support-Personal im genannten Zeitraum nur mit reduzierter Personalstärke verfügbar. Ihre bekannten Ansprechpartner sind grundsätzlich weiterhin per E-Mail erreichbar, die telefonische Erreichbarkeit ist jedoch temporär eingeschränkt.

Den Netzwerk-Helpdesk erreichen Sie wie gewohnt unter Tel. +49-2461-61-6440.
Für weitere Fragen zu bestimmten Netzwerk-Themen stehen die folgenden E-Mail-Adressen zur Verfügung:

Bitte bei Supportanfragen nach Möglichkeit eine Telefonnummer angeben, unter der die jeweiligen Nutzer zu erreichen sind.

Letzte Änderung: 05.07.2022