Zweiter virtueller "PRACE Summer of HPC" am JSC
Das Programm "Summer of HPC" (SoHPC), das nun schon zum neunten Mal stattfand, ermöglichte es mehr als 60 Universitätsstudierenden aus allen wissenschaftlichen Disziplinen, zwei Monate lang mit PRACE-Partnerorganisationen zusammenzuarbeiten. Ziel des SoHPC-Programms ist es nicht nur, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, in einem multidisziplinären und internationalen Umfeld an Forschungsprojekten zu arbeiten, sondern auch, die wissenschaftliche Kultur unter der nächsten Generation von Forschenden zu fördern und zu verbreiten und die am Programm teilnehmenden Studierenden zu ermutigen, die Computerwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen von morgen zu werden. Dadurch, dass die Teilnehmenden ihre Erfahrungen in Blogbeiträgen und Videopräsentationen teilen, soll das Programm außerdem sicherstellen, dass die Studierenden selbst zu Botschaftern des Supercomputing an ihren jeweiligen Einrichtungen werden.
In diesem Jahr arbeiteten drei Studenten - Arthur Guillec (Frankreich), Tristan Michel (Frankreich) und Marc Túnica (Spanien) - den Sommer über per Fernzugriff am JSC, um Erfahrungen aus erster Hand im Forschungsalltag zu sammeln. Nach einer Online-Schulungswoche für alle Teilnehmenden, die vom Irish Centre for High-End Computing in Dublin veranstaltet wurde, begannen die drei Studenten gemeinsam mit der Arbeit an den ihnen zugewiesenen Projekten am JSC. Arthur und Tristan wurden von Ivo Kabadshow betreut und arbeiteten an der Parallelisierung der Fast Multipole Methode mit HPX, während Marc von Marcel Rodekamp betreut wurde und sich mit High Performance Quantum Fields beschäftigte. Sie produzierten zwei Videopräsentationen, die unter den Adressen https://bit.ly/3C1PoqS und https://bit.ly/3lEk7Uv. zu finden sind.
Ansprechpartner: Dr. Ivo Kabadshow, i.kabadshow@fz-juelich.de
aus JSC News Nr. 283, 24. September 2021