Destination Earth-Anwendungsfall: Luftqualität

Gemeinsam mit dem Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-8) entwickelt das JSC eine interaktive Webanwendung zur Durchführung maßgeschneiderter numerischer und Machine Learning-Simulationen zur Vorhersage der Luftqualität über Europa. Im Rahmen eines Vertrags mit dem Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (European Centre for Medium-Range Weather Forecasting, ECMWF) wird derzeit ein Demonstrator entwickelt, der auf einer virtuellen Maschine in der JSC-Cloud läuft und JURECA-DC-Ressourcen nutzt, um Simulationen mit dem regionalen chemischen Transportmodell EURAD-IM oder dem Machine-Learning-Tool MLAir durchzuführen. Das Umweltbundesamt und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) fungieren als Hauptnutzer und haben bereits wertvolle Rückmeldungen zum Design und zur Funktionalität dieser Anwendung gegeben. Wir nutzen die UNICORE-Software des JSC, um sichere und effiziente Verbindungen zwischen Cloud und Supercomputer herzustellen. Erste Testläufe einiger Systemkomponenten auf dem EuroHPC-System LUMI am CSC, Finnland, wurden ebenfalls durchgeführt. Letztendlich soll diese Anwendung Teil des digitalen Zwillings von Destination Earth für Extremwetter werden.

Destination Earth Use Case For Air Quality
Benutzungsoberfläche für Luftqualität, die verschiedene Optionen für Luftqualitäts-Vorhersagen anbietet

Weitere Informationen sind auf der Destination Earth Webseite zu finden.

Kontakt: Sabine Schröder

Letzte Änderung: 22.01.2024