CECAM - Jülich Summer School "Fast Methods for Long-Range Interactions in Complex Systems" 2011

Anfang
12.09.2011 07:00 Uhr
Ende
16.09.2011 12:00 Uhr

Parallelverarbeitung und Computersimulationen von komplexen Teilchensystemen finden immer breitere Anwendungen in den Gebieten der physikalischen Wissenschaften, wie z.B. Astrophysik, statistische Physik, Plasmaphysik, Materialforschung, Physikalische Chemie und Biophysik. Während der Sommerschule, die Teil der Aktivitäten des Jülicher CECAM-Knotens ist, werden verschiedene Methoden und Algorithmen vorgestellt, die die Komplexität der Berechnungen von langreichweitigen Wechselwirkungen reduzieren können. Dazu gehören die Fast-Multipole-Methode, die Barnes-Hut-Tree-Methode, Multigrid- und FFT-basierte Methoden. Die Parallelisierung dieser Methoden wird dargestellt und ausführlich diskutiert.

Morgens finden Vorlesungen und Tutorials zu schnellen Algorithmen und Methoden für Coulomb-Löser statt. Nachmittags werden in praktischen Übungen die Methoden und Anwendungen vertieft. Außerdem wird eine Einführung in die parallele Programmierung gegeben.

Die Sommerschule richtet sich an Doktoranden und Postdocs, die in den Fachgebieten Computational Science, insbesondere Physik, computergestützte Chemie und numerische Mathematik, arbeiten und sich über moderne Methoden und Algorithmen zur Auswertung von langreichweitigen Wechselwirkungen informieren und die Techniken in ihren eigenen Simulationsprogrammen anwenden möchten.

Letzte Änderung: 09.11.2022