Wissenschaft online: Corona-Vorhersagen per Supercomputer
Jede Woche donnerstags von 15 bis etwa 16 Uhr stellen Kolleg*innen des Forschungszentrums Jülich ihre Arbeit in einer Videokonferenz vor. Kurze Filme und Fotos ergänzen das Format. Rückfragen der Teilnehmenden und ein lebendiger Austausch sind eindeutig erwünscht.
Am Donnerstag, 8. Juli widmet sich der Vortrag einem sehr aktuellen Thema. Dr. Jan Meinke vom Jülich Supercomputing Centre (JSC) gibt einen Einblick, wie die mathematische Modellierung und Simulation von Epidemien erfolgt. Am Beispiel der aktuellen COVID-19-Pandemie wird die Idee der mathematischen Epidemiologie eingeführt und erläutert, wie Prognosen und Szenarien erstellt werden können. Dabei wird unter anderem auf die naturgemäß unvollständige Datenlage und sich daraus ergebende Herausforderungen für die Modellierung eingegangen. Besonders die oft diskutierte Dunkelziffer wird dabei thematisiert.
Für den Termin ist keine Anmeldung nötig.
Der Einwahllink für BigBlueButton: https://webconf.fz-juelich.de/b/bie-ft8-iks