Spezielle Methoden für PDEs
Partielle Differentialgleichungen (PDEs) in unbeschränkten Gebieten können effizient mit Randintegralgleichungen gelöst werden.
Die ATML „Numerical and Statistical Methods“ entwickelt, implementiert und testet neue Verfahren/Methoden im Bereich stochastischer gewöhnlicher und partieller Differentialgleichungen, die beispielsweise bei der Bildverarbeitung, bei akustischen, elektromagnetischen und elastischen Streuproblemen sowie bei Reaktions-Diffusions-Advektionsgleichungen auftreten. In diesem Zusammenhang befasst sich die Gruppe auch mit Algorithmen zur Lösung schlecht gestellter inverser Probleme und zur Berechnung von Eigenwertproblemen.
Darüber hinaus bietet die Gruppe Software-Unterstützung für Supercomputer und arbeitet mit Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, um sie bei der Integration und Nutzung neuer numerischer Methoden in ihren Anwendungen zu unterstützen.
Außerdem unterrichten die Gruppenmitglieder in Bachelor- und Masterkursen in Angewandter Mathematik und Informatik an der Fachhochschule Aachen, Campus Jülich.
Im Rahmen der Programmorientierten Förderung (PoF IV) von Helmholtz Information trägt diese Gruppe zu Programm 1 “Engineering Digital Futures”, Topic 1 „Enabling Computational- & Data-Intensive Science and Engineering“ bei.
Kontakt: Prof. Dr. Andreas Kleefeld