ACM - Aerosol-Massenspektrometer
Das Aerosol Collection Module (ACM) ist ein Gerät zur quasi-online Sammlung und Messung der Partikelphase von Aerosolen. Das ACM leitet die nach der Sammlung aufkonzentrierten Partikelproben zur Analyse der Aerosolzusammensetzung an einen Gasphasendetektor (z.B. PTR-TOF-MS).

Durch den Einlass wird das Aerosol in das ACM geleitet. Die Partikel werden durch ein aerodynamisches Linsensystem fokussiert und im Sammelmodus auf einer gekühlten Kollektorfläche gesammelt. Wird das Gerät in den Desorptionsmodus geschaltet, schließt sich das Ventil zur Vakuumkammer und der Kollektor wird aufgeheizt. Dadurch evaporieren die Aerosole und desorbieren von der Kollektorfläche. Mit Hilfe eines Trägergases werden sie vom Sammelbereich über ein Ventilsystem in den angeschlossenen Gasphasendetektor gespült, wo sie analysiert werden. Durch gleichzeitige Messung sowohl der Partikel-, als auch der Gasphasenkomposition kann die Verteilung semi-flüchtiger Kohlenstoffverbindungen zwischen Gas- und Partikelphase der Probe ermittelt werden.

Das ACM wurde in der Gruppe Stabile Isotope in Aerosolen in Zusammenarbeit mit Aerodyne Research Inc.entwickelt. Zur Zeit wird es in Simulationskammeruntersuchungen genutzt und kontinuierlich hinsichtlich Sammeleffizienz und Benutzerfreundlichkeit verbessert.
Kontakt
Dr. Iulia Gensch
Senior Scientist Head of group "Stable Isotopes in Aerosols"