Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Institute of Climate and Energy Systems (ICE)

Troposphäre (ICE-3)

  • Aktuelles
    • Forschung
      • Photochemie und Radikale
        • ▾Troposphärische Radikalchemie
        • ▾Solare Strahlung
        • ▾Biogene Emissionen und Auswirkungen auf die Luftqualität
      • Reaktive Spurenstoffe
        • ▾Energiebezogene Emissionen
        • ▾Organische Spurengase
        • ▾Theoretische Kinetik Studien
      • Aerosole
        • ▾Heterogene Reaktionen
        • ▾Stabile Isotope in Aerosolen
        • ▾Aerosolchemie
      • Globale Beobachtung
        • ▾Wasserdampf und Ozon
        • ▾Spurenstoffe
        • ▾Data Management
      • Atmosphärische Modellierung
        • ▾Atmosphärische Aerosolmodellierung
        • ▾Luftqualität und Emissionsoptimierung
        • ▾Atmosphärenchemie im Erdsystem
    • Infrastruktur
      • ACTRIS
        • ▾Simulationskammer SAPHIR
        • ▾Pflanzenklimakammer SAPHIR-PLUS
        • ▾SAPHIR-STAR
        • ▾WCC-NOx
        • ▾JOYCE - Wolkenbeobachtung
      • IAGOS
        • ▾Umweltsimulationsanlage - ESF
        • ▾IAGOS Calibration Lab
      • Daten & Simulation
        • ▾Kinetik-Modellierung mit JuKinet
        • ▾Luftqualitätsvorhersagen
        • ▾MESSy @ JURECA
      • Messplattformen
        • ▾Zeppelin NT
        • ▾Forschungsflugzeug HALO
        • ▾MOBILAB – Das Mobile Messlabor
        • ▾MOSES
    • Projekte
      • Lehre & Karriere
        • Über uns
          /
          Infrastruktur
          /
          Messplattformen

          Messplattformen

          Zeppelin NT

          Zeppelin NT als Messplattform für Untersuchungen der atmosphärischen Chemie in der untersten Troposphäre Mehr

          Forschungsflugzeug HALO

          High Altitude and Longe Range Research Aircraft

          MOBILAB – Das Mobile Messlabor

          Fahrzeug für mobile Messungen

          MOSES

          MOSES-Kampagne zur Erforschung der Auswirkungen von Hitzewellen und Dürreperioden auf die Luftqualität

          Letzte Änderung: 24.03.2025

          Forschungszentrum Jülich GmbH

          Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
          02461 61-0
          02461 61-8100
          Anfahrt

          Jülich News

          Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

          © Forschungszentrum Jülich
          • Impressum
          • Datenschutz
          • Barrierefreiheit