Data Management

Über

Mit dem Ziel "Environmental Research Infrastructures, providing FAIR data and services to society, innovation and research" haben sich die Europäischen Forschungsinfrastrukturen der Erdsystemforschung 2019 im EU-Projekt ENVRI-FAIR zusammengeschlossen. Das Ziel war die Zusammenführung der Daten und Produkte dieser Forschungsinfrastrukturen als wissenschaftliche Basis zur Analyse der physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse des Erdsystems, wobei Koordination und Management des Projekts von der Arbeitsgruppe Globale Beobachtung ausgingen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss von ENVRI-FAIR im Sommer 2023 ist IAGOS auch weiterhin maßgeblich an den Folgeprojekten ENVRI-Hub NEXT und OSCARS beteiligt.

Forschungsthemen

  • Technische Direktion und Mitarbeit im Projekt ENVRI-Hub NEXT
  • Projektpartner und Kommunikationsarbeit im Projekt OSCARS

Kontakt

Dr. Ulrich Bundke

ICE-3

Gebäude 05.2 / Raum 3049b

+49 2461/61-8854

E-Mail

 

ENVRI-Hub NEXT

Ziel von ENVRI-Hub NEXT ist der Ausbau und die Weiterentwicklung der technischen Struktur des ENVRI-Hub, welcher im Rahmen von ENVRI-FAIR entstanden ist. Der ENVRI-Hub ist das zentrale Portal für Umweltdaten und -dienste, die von den europäischen Umweltforschungsinfrastrukturen angeboten werden. Die über den Hub angebotenen Daten sind interoperabel zwischen den Disziplinen des Erdsystems und daher für die interdisziplinäre Umweltforschung leicht zu nutzen. Die Daten sind dabei für alle offen und können von Interessierten frei genutzt werden. Die Nutzer des ENVRI-Hubs können auch die virtuellen Forschungsumgebungen nutzen und ihre wissenschaftlichen Berechnungen direkt innerhalb des Hubs durchführen. ENVRI-Hub NEXT erweitert die Grenzen der multidisziplinären Umweltwissenschaften durch die Förderung operativer Synergien zwischen ENVRI RIs und die Entwicklung und Nutzung von Ergänzungsmöglichkeiten bei der Bereitstellung ihrer Daten und Dienste.

OSCARS

Im Projekt OSCARS steht die Verbreitung und Förderung von Open Science in Europa im Mittelpunkt. Ziel ist die Nutzung von Datenmanagementstrategien und -praktiken nach den FAIR Prinzipien in allen fünf Wissenschaftsclustern. Heute sind diese Wissenschaftscluster integraler Bestandteil der Initiative European Open Science Cloud (EOSC) und werden über OSCARS weiter zu deren Entwicklung und Umsetzung beitragen. Durch einen kaskadierenden Fördermechanismus wird ein breites Spektrum von Forschungsgemeinschaften in die Entwicklung neuer, innovativer Open-Science-Projekte einbezogen, die gemeinsam die Einführung von FAIR-Daten-intensiver Forschung im gesamten Europäischen Forschungsraum (EFR) vorantreiben werden.

 

MITARBEITENDE
MELDUNGEN

Letzte Änderung: 12.09.2024