Messtechniken für Spurengase und Radikale
Das Institut ICE-3 verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung und im Betrieb von Messinstrumenten für Spurengase bis in den pptv-Bereich, für OH-Radikale sogar bis hinunter zu 0.01 pptv. Unter anderem werden folgende physikalische Verfahren zur Messung von Spurengasen und Radikalen eingesetzt:

- Laser-induzierte Fluoreszenz (LIF)
Diese Methode wird für die Messung von OH-Radikalen verwendet und ermöglicht auch den Nachweis von HO2 und RO2-Radikalen durch vorherige chemische Umwandlung in OH. Optische Absorptionsspektroskopie
Diese Methode wird in verschiedenen Varianten eingesetzt:- Differentielle Optische Absorptionsspektroskopie (DOAS)
für OH, SO2, HCHO usw. - Cavity-Ringdown Spektroskopie (CRDS)
für NO, NO2, NO3, N2O5, O3, CO, CO2, CH4, H2O - Cavity-Enhanced Absorption Spectroscopy (CEAS)
für HONO und Glyoxal (in Entwicklung) - Long-Path Absorption Photometry (LOPAP)
für HONO
- Differentielle Optische Absorptionsspektroskopie (DOAS)
- Laserpulsphotolyse + LIF
Messung der atmosphärischen OH-Lebensdauer, welche von den Konzentrationen atmosphärischer OH-Reaktionspartner und deren OH-Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten abhängt. - Chemilumineszenz
für NO und NO2 - Gaschromatographie
für VOCs, CO, Peroxyacetylnitrat (PAN) - Chemische-Ionisation-Massenspektrometrie
Die Technik ist für eine Vielzahl von Spurengasen einsetzbar, die wahlweise mit verschiedenen Ionen (z.B. H3O+, Br-, NO3-) ionisiert und massenselektiv nachgewiesen werden können. Die Technik wird u.a. für HO2-Radikale (in Entwicklung), VOCs (PTRMS), teiloxidierte und hochoxidierte organische Verbindungen (CIMS) eingesetzt.

Darüber hinaus betreibt das ICE-3 Messeinrichtungen zur Datenqualitätssicherung in internationalen Projekten und Netzwerken (z.B.: ACTRIS, GAW).
- Der Betrieb der Atmosphären-Simulationskammer SAPHIR und das Projekt EUROCHAMP ermöglichen kontrollierte Instrumenttests und Messvergleiche unter realistischen bodennahen troposphärischen Bedingungen.
Innerhalb der Globalen Überwachung der Atmosphäre (GAW) werden als World Calibration Center Standards und Prozeduren sichergestellt für
Letzte Änderung: 11.09.2024