ACTRIS-Kalibrierungszentrum

ACTRIS Weltkalibrierungszentrum für VOCs

ACTRiS-Kalibrierungszentrum

Unsere Gruppe ist die federführende Einrichtung des Zentrums für In-situ-Messungen reaktiver Gase (CiGas), das Teil der Forschungsinfrastruktur für Aerosole, Wolken und Spurengase (ACTRIS) ist. Die Hauptaufgabe des CiGas besteht darin, die nationalen ACTRIS-Einrichtungen auf dem neuesten Stand der Technik zu unterstützen, um deren kontinuierliche Langzeitmessungen von VOC in der Atmosphäre zu gewährleisten. Dies umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die die Forschung, die Entwicklung und die Implementierung neuer und fortschrittlicher Technologien für künftige Nutzerbedürfnisse anleiten, um nachhaltige und nachvollziehbare Daten von hoher Qualität mit klar definierter Unsicherheit zu erhalten. Als federführende Einheit von insgesamt sechs CiGas-Einheiten sind wir für die allgemeine Koordinierung zwischen allen Teilen, einschließlich der Zentrale, der Dienstleistungs- und Zugangsverwaltungseinheit, dem Datenzentrum sowie den zentralen und nationalen Einrichtungen und den Nutzern verantwortlich. Als auf die Analyse von VOCs spezialisierte Einheit und als langjährig erfahrener Betreiber der nationalen Anlage SAPHIR bieten wir auch Schulungen und Beratung für ACTRIS-Betreiber und/oder externe Nutzer in der Durchführung von Messungen anthropogener und biogener VOCs mittels on-line und/oder off-line GC-FID/MS und PTR-MS sowie der Datenerfassung und -auswertung unter strengen Verfahren der Qualitätssicherung und -kontrolle. Alle diese durch Schulung und Beratung abgedeckten Aspekte sind in den vom CiGas-Team entwickelten und aktualisierten Richtlinien für Messungen und Standardarbeitsanweisungen enthalten. Als Kalibrierungszentrum für flüchtige organische Verbindungen (VOC) gewährleisten wir außerdem erstens die Rückführbarkeit der ACTRIS-Messungen auf internationale Maßstäbe nach dem neuesten Stand der Technik, indem wir die Kalibrierungsunterstützung und die Bereitstellung von Arbeitsstandards und Zielgasen für nationale Einrichtungen und Nutzer erleichtern, und zweitens die Qualität der Daten und die Kompatibilität der Messungen, indem wir Leistungstests der Stationen (z. B. durch Audit-Verfahren), Ringvergleiche und die Überprüfung der Daten fördern. Schließlich sind wir auch an der Entwicklung neuer Instrumente für die Langzeitüberwachung von VOCs beteiligt, deren Leistung innerhalb der Qualitätsvorschriften für ACTRIS-Messungen liegt.

Letzte Änderung: 12.03.2025