ENVRINNOV
Initiative zur Förderung von Innovationen in der ENVironmental Research Community
ENVRINNOV erhielt 2,5 Millionen Euro Fördermittel aus dem Rahmenprogramm Horizon Europe der Europäischen Kommission, um gemeinsame Strategien für die zukünftige Entwicklung von Technologien und Dienstleistungen im Bereich der Forschungsinfrastruktur (RI) innerhalb der Umweltgemeinschaft vorzubereiten.
Beginnend im Januar 2024 und mit einer Laufzeit von drei (3) Jahren wird ENVRINNOV einen gemeinsamen Innovationsfahrplan für die ENVRI Community mitgestalten, testen und validieren. Diese Roadmap wird der ENVRI Community einen zuverlässigen Weg zur Einrichtung und zum Betrieb eines ENVRI-Innovationszentrums (ENVRI Innovation Hub, EIH) für die zukünftige Entwicklung neuer, hochmoderner Technologien und Dienstleistungen aufzeigen. Im Rahmen des Projekts werden auch die für die erfolgreiche Umsetzung der Roadmap erforderlichen Instrumente, Richtlinien und die Gemeinschaft entwickelt.
Um dies zu erreichen, wird ENVRINNOV:
i) eine umfassende Analyse der ENVRI-Dienstleistungen und des technologischen Bedarfs und der technologischen Lücken durchführen und festlegen, wie diese regelmäßig überwacht werden können.
ii) gemeinsame ENVRI-Innovationsstrategien für die Entwicklung neuer Technologien/Dienstleistungen definieren, digitalisieren und deren Umsetzung fördern, um neu entstehende Bedürfnisse/Lücken zu schließen. Dies wird durch die Definition und Erprobung von Mechanismen zur gemeinsamen Innovationsentwicklung zwischen ENVRIs, der Industrie und der wissenschaftlichen Gemeinschaft und deren Ausgestaltung zu gemeinsamen Richtlinien erfolgen. Im Rahmen des Projekts werden außerdem ein ENVRI-Programm zum Aufbau von Innovationskapazitäten, eine digitale Plattform, die dies ermöglicht, und eine Strategie zur Förderung der Umsetzung entwickelt.
iii) das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) und die Ökosysteme für Forschung und Innovation einbeziehen, um langfristige Synergien und Komplementaritäten mit ENVRI zu gewährleisten und Feedback und Unterstützung für den Fahrplan zu erhalten.
Außerdem wird das Projekt die zeitnahe und realistische Umsetzung des Aktionsplans anstreben, indem es gemeinsam mit der ENVRI-Community einen Umsetzungsplan, ein Governance-Modell und ein Geschäftsmodell für die EIH erstellt und validiert.
Kontakt
Weitere Informationen