IRISCC
Integrated Research Infrastructure Services for Climate Change Risks
Der Klimawandel stellt eine komplexe existenzielle Bedrohung dar, die eine einheitliche und umfassende Reaktion erfordert. IRISCC erkennt diese Dringlichkeit und agiert als kollaborative Kraft, die das Fachwissen und die Ressourcen zahlreicher Forschungsinfrastrukturen zusammenführt. Diese einzigartige Zusammenarbeit ermöglicht es uns, ein robustes Dienstleistungsportfolio mit transnationalem und virtuellem Zugang zu integrierten RI-Diensten aufzubauen.
IRISCC erreicht seine anspruchsvollen Ziele durch drei Schlüsselmaßnahmen:
Einbindung von Nutzern und Interessengruppen (Säule I): Die erste Säule gewährleistet eine nutzerorientierte Entwicklung von Dienstleistungen durch gemeinsame Gestaltung und Zusammenarbeit. Zu den Aktivitäten gehören Kommunikations- und Einbindungskampagnen, Workshops, Schulungen und Wissensaustausch, um Kapazitäten aufzubauen und eine weitreichende Wirkung zu gewährleisten.
Dienstintegration (Säule II): Die zweite Säule konzentriert sich auf die Integration bestehender Fähigkeiten über die RIs hinweg. Dies wird durch „Demonstratoren“ erreicht, die verschiedene Risiken des Klimawandels abdecken und die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch fördern.
Dienstleistungserbringung (Säule III): Die dritte Säule macht integrierte Dienstleistungen über den IRISCC-Dienstleistungskatalog zugänglich. Der Katalog bietet eine Reihe von Zugangsoptionen, vom virtuellen Zugang bis hin zu Besuchen vor Ort, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.