RI-URBANS

Demonstration der Adaption und Verbesserung von Service-Tools der atmosphärischen RIs zur besseren Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und gesellschaftlichen Bedürfnissen im Zusammenhang mit der Luftqualität in europäischen Städten und industriellen Hotspots

RI-URBANS zielt darauf ab, aufzuzeigen, wie Servicetools von atmosphärischen Forschungsinfrastrukturen (RIs), wie ACTRIS und IAGOS, angepasst und verbessert werden können, um den Herausforderungen und gesellschaftlichen Bedürfnissen im Zusammenhang mit der Luftqualität in europäischen Städten und industriellen Hotspots besser gerecht zu werden.

RI-URBANS reagiert auf die dringende Notwendigkeit, die Luftverschmutzung in der EU deutlich zu reduzieren und die damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen zu verringern. Wir entwickeln und verstärken Synergien zwischen Luftqualitätsüberwachungsnetzen (AQMNs) und RIs im atmosphärischen Raum, um die Beobachtung der Luftqualität zur Unterstützung einer fortschrittlichen Beurteilung der Luftqualitätspolitik zu verbessern. Das Projekt kombiniert fortschrittliche wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative technische Arbeiten zur Entwicklung von Pilotdienstinstrumenten, die die Kapazität der AQMNs zur Bereitstellung der notwendigen Beobachtungen für die Bewertung, Vorhersage und Bekämpfung der Luftverschmutzung in Städten verbessern werden. Im Rahmen des Projekts werden auch Instrumente und Informationssysteme für Bürger und Gemeinden bereitgestellt, um die Entscheidungsfindung von Luftgütemanagern und Regulierungsbehörden zu unterstützen.

Letzte Änderung: 24.03.2025