Probanden gesucht

Wir wollen, dass unsere Forschung wirkt. Deshalb arbeiten wir daran, unsere Forschungsergebnisse für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft nutzbar zu machen und gestalten dabei die eigene Forschung durch Impulse von außen. Wir legen viel Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Partnern aus der Industrie, damit aus unseren Erkenntnissen neue Produkte entstehen, die das Leben der Menschen langfristig verbessern.
PHYSIK DER MEDIZINISCHEN BILDGEBUNG (INM-4)
Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten unserer Institutsbereiche der Physik der Medizinischen Bildgebung (INM-4) des Instituts für Neurowissenschaften konzentrieren sich auf die Entwicklung, experimentelle Validierung und klinische Prüfung neuer Bildgebungsmethoden des Gehirns.
Institutsleitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. N. J. Shah
Probanden gesucht
NACHRICHTEN
MELDUNGEN
15. Mai 2023 - Projektorientiertes RF-Spulendesign zur Optimierung von MR-Bildern
10. April 2023 - Visuell-räumliche Verarbeitung ist mit der kortikalen Glutamat-Dynamik bei der Parkinson-Krankheit verbunden
14. Februar 2023 - Überblick über parallele Sendeanordnungen für die MR-Bildgebung mit ultrahohem Feldstärken
9.Februar 2023 - Auswirkungen der Framing-Schema-Optimierung und des Raucherstatus auf die Analyse des Bindungspotenzials bei der dynamischen PET mit [11C]ABP688
23. Januar 2023 - T2*-Quantifizierung mit Multi-Echo-Gradientenechosequenzen: eine vergleichende Studie verschiedener Auslesegradienten
12. December 2022- Entwurf einer gefalteten, doppelt abgestimmten Schleifenspule für 1H/X-Kern-MRI-Anwendungen
14. November 2022 - Untersuchung der Auswirkungen einer multimodalen Therapie auf die Faserdichte der weißen Substanz bei Gliom-Patienten
21. Juli 2022 - Super-Resolution-Rekonstruktion für die Kartierung des Wassergehalts im gesamten Gehirn in drei orthogonalen Richtungen