Dreharbeiten an BioDIFF und DNS
29. Juli 2015
Kamera läuft – und los: So schallte es am 30. Juni immer wieder durch die Neutronenleiterhalle West an der Außenstelle des JCNS in Garching. Ein Filmteam der Berliner Firma Tricklabor nahm im Auftrag des JCNS Szenen für zwei Lehrfilme auf.
Die Filme sollen in Vorlesungen eingesetzt werden können und die Neutronenstreuung als wertvolle wissenschaftliche Methode frühzeitig unter Studierenden der Physik bekannt machen. Um dies zu erreichen, vermitteln die Filme grundlegende Aspekte der Quantenmechanik, die Gegenstand von Vorlesungen im Physik-Bachelor-Studium sind. Die Zuhilfenahme von Neutronenexperimenten ermöglicht dabei eine hohe Anschaulichkeit. Die ersten beiden Filme behandeln die Entstehung von Bragg Peaks und beleuchten die Rolle des Neutronenspins bei der Unterdrückung der inkohärenten Streuung. Daneben stellen die Filme stets auch einen Bezug zur aktuellen Forschung am JCNS her.
Die Dreharbeiten dauerten den ganzen Tag lang. Die Hauptrollen übernahmen die JCNS-Streuinstrumente DNS und BioDIFF, die weiteren Rollen die Instrumentenverantwortlichen Dr. Sultan Demirdis und Dr. Tobias Schrader. Unsichtbar blieben vorerst die eigentlichen Stars: die Neutronen. Sie werden in den fertigen Filmen per Animation eingeblendet werden.
Die Fertigstellung wird für den Herbst erwartet. Dann werden die Filme auch online verfügbar sein.