Industrieverbindungsstelle
Das Jülich Centre for Neutron Science (JCNS) verfügt über einmalige Kompetenzen und Instrumente im Bereich Neutronenanalytik und Streumethoden, sowohl hinsichtlich von Labormethoden als auch bei Großgeräten. Darüber hinaus existieren besondere Fertigungsmöglichkeiten und Erfahrungen bei der Entwicklung von Komponenten. In diesen Kompetenzbereichen kann das JCNS Interessenten aus der Industrie und von kommerziellen Instituten verschiedene Modelle zur Nutzung dieser besonderen Möglichkeiten anbieten, etwa im Rahmen von Kooperationen, Drittmittelprojekten bis hin zu bezahlter Strahlzeit.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die möglichen Anwendungsbereiche. Für Detailinformationen und bei Fragen und Ideen wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Neutronenanalytik
Neutronenanalytische Methoden eignen sich hervorragend dazu, die Elementzusammensetzung von Proben, etwa aus der Geologie, Umweltanalytik, Biologie, Pharmazie, Kulturwissenschaften, Archäologie oder industrieller Herstellung zu bestimmen, und dies zerstörungsfrei.
Beispiele für neutronenanalytische Methoden sind die prompte und verzögerte Neutronenaktivierungsanalyse (P&D NAA), die Neutronentiefenprofilierung (NDP) und bildgebende Neutronenverfahren (NI).
Ansprechpartner
Dr. Eric Mauerhofer
JCNS-2 / JCNS-HBS: Scientific Staff High Brilliance Neutron Source Project (HBS) Authorised representative for radiation protection; B-SSB and C-SSB for JCNS in accordance with German Radiation Protection regulations
- Jülich Centre for Neutron Science (JCNS)
- Quantenmaterialien und kollektive Phänomene (JCNS-2)
Raum 302
Streumethoden
Neutronenstreuung ist besonders geeignet, um die Position und Bewegung leichter Elemente zu bestimmen, z.B. in Weicher Materie (Wasserstoff) oder Energiematerialien (Wasserstoff, Lithium, Natrium, …).
Auch magnetische Materialien lassen sich damit hervorragend charakterisieren.
Die Kombination von Röntgen- und Neutronenstreuung liefert meist wesentlich detailliertere Information als eine Methode allein. Am JCNS verfügen wir über Expertise und teils einmalige Instrumentierung sowohl für Röntgen- als auch Neutronenstreuung.
Ansprechpartner
Dr. Aurel Radulescu
Scientific staff at JCNS-MLZ
- Jülich Centre for Neutron Science (JCNS)
- Neutronenmethoden (JCNS-4)
Raum 0526
Dr. Artem Feoktystov
Scientific staff at JCNS-MLZ
- Jülich Centre for Neutron Science (JCNS)
- Neutronenmethoden (JCNS-4)
Raum 537
Komponententechnologie
Wir entwickeln und bauen anspruchsvolle Instrumente für die Forschung an kondensierter Materie, von einzelnen Komponenten bis hin zu kompletten Strahlrohrexperimenten an Großgeräten.
Hierzu stehen uns besondere Fertigungstechniken zur Verfügung. Gerne werden wir nach Absprache auch für Externe tätig.
Ansprechpartner
Jacqueline Lippertz
Staatlich geprüfte Maschinenbautechnikerin, Konstrukteurin
- Peter Grünberg Institut (PGI)
- Technische und administrative Infrastruktur (PGI-TA / JCNS-TA)
Raum 124