Quantenmechanik anschaulich – dank Neutronenstreuung
JCNS veröffentlicht zwei Kurzfilme für Studierende und Dozenten der Naturwissenschaften
13 Juli 2016
Die Quantenmechanik ist eine der zentralen Säulen der modernen Physik. Jedoch ist die mathematisch komplexe Theorie, mit der sich Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Materie beschreiben lassen, wenig anschaulich. Generationen von Nachwuchswissenschaftlern näherten sich dem schwer verständlichen Konzept mit Hilfe des Doppelspaltexperiments, das den Welle-Teilchen-Dualismus anschaulich demonstriert. Praxisnahe Abwechslung versprechen zwei Kurzfilme des Jülich Centre for Neutron Science (JCNS). Sie verdeutlichen grundlegende Aspekte der Quantenmechanik mit Hilfe von Neutronenstreuexperimenten aus der Forschung des Jülicher Instituts.
Die Filme von rund 5 und 4 Minuten Dauer eignen sich für den Einsatz in Grundvorlesungen zur Quantenmechanik oder für das Selbststudium. Film 1 behandelt die Themen Quantisierung, Quantenübergänge und Streuung am Gitter, Film 2 geht detaillierter auf das Thema Quantenübergänge ein.