Europäische Neutronenforschungseinrichtungen trafen sich zur 2. LENS-Generalversammlung
25. October 2019
Die „League of advanced European Neutron Sources“ (LENS) hat am 23. Oktober am Institut Laue-Langevin (ILL) in Grenoble, Frankreich, ihre zweite Generalversammlung abgehalten. Zudem fanden am Tag zuvor Sitzungen der fünf Arbeitsgruppen und des LENS-Exekutivrats statt. Bei den Treffen kamen die operativen Arbeitsgruppen des Konsortiums mit den Leitern der LENS-Mitgliedereinrichtungen zusammen, um die für die Organisation dringlichsten Maßnahmen in den kommenden Monaten voranzubringen.
„Seit der ersten Generalversammlung im März waren die Arbeitsgruppen äußerst aktiv und kreativ“, berichtet Prof. Thomas Brückel, Direktor am JCNS von der Aufbruchsstimmung, die während des Treffens spürbar wurde. „Es gab so viele gute und einfallsreiche Vorschläge zur Zusammenarbeit zwischen den Zentren, dass uns Direktoren nun die schwierige Aufgabe zufällt, zu priorisieren bzw. die notwendigen Ressourcen bereit zu stellen.“
LENS ist ein gemeinnütziges Konsortium zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Neutroneninfrastrukturanbietern auf europäischer Ebene, die externen Forschern transnationale Nutzerprogramme anbieten. Das Forschungszentrum Jülich mit dem Jülich Centre for Neutron Science (JCNS) ist eins von derzeit neun Mitgliedern des Konsortiums.
Weitere Meldung zur Veranstaltung auf der LENS Homepage (24.10.2019, engl.)