Moiré Gitter

Ein Moiré-Gitter ist ein periodisches Interferenzmuster, das auftritt, wenn sich zwei oder mehr regelmäßige Muster überlappen und ein neues Muster mit einer größeren Einheitszelle entsteht. Dieses Phänomen wird häufig beobachtet, wenn zwei Gitterstrukturen, z. B. Schichten zweidimensionaler Kristalle, mit unterschiedlichen Gitterperiodizitäten oder einem Rotationsversatz kombiniert werden. Moiré-Übergitter führen zu neuen elektronischen Eigenschaften, die manipuliert und eingestellt werden können, was sie zu einer vielseitigen Plattform für die Erzeugung von Quantenzuständen macht.

Wir untersuchen die Realisierung flacher elektronischer Bänder in Graphen- und Übergangsmetall-Dichalcogenid-Heterostrukturen14 15 als einen Weg zu neuen elektronischen Zuständen und supraleitenden Phasen.

Unsere Arbeiten zur Abstimmung der Supraleitung in Moiré-Gittern werden von der DFG im Rahmen des Emmy Noether Programms unterstützt.

Moiré lattices
tomar aufgelöste STM-Topographie der verdrillten Doppelschicht WTe2. Das Moiré-Muster ist als langreichweitige Modulation zu erkennen, die einem Verdrehungswinkel von 5,5° entspricht.
Letzte Änderung: 14.02.2025