Bildungsurlaub Bioökonomie für das Rheinische Revier
Martina Roßbach
Kooperation von VHS MG mit Arbeit und Leben sowie BioökonomieREVIER, Forschungszentrum Jülich

Neue Wege für die Region: "Nachhaltige Transformation durch Bioökonomie" - 3 Tage Bildungsurlaub der VHS Mönchengladbach in Kooperation mit Arbeit und Leben, BioökonomieREVIER am Forschungszentrum Jülich
Vom Kohleabbau zur Kreislaufwirtschaft: Bioökonomie als Zukunftsmodell
Das Rheinische Revier hat über Jahre Energie geliefert, jedoch auf Kosten des Klimas. Mit dem Ende des Braunkohleabbaus bietet sich die Chance, die Region als nachhaltigen Bioökonomie-Standort neu zu gestalten. Die Initiative BioökonomieREVIER fördert diesen Wandel und zielt darauf ab, Unternehmen, Kommunen und Landwirtschaft in eine Modellregion für nachhaltige Bioökonomie zu transformieren.
In drei Tagen werden konkrete Projekte zu Ernährung, Ressourcen und Energie vorgestellt, die den Übergang zu einer ressourcenschonenden Lebensweise unterstützen. Ein Nachmittag widmet sich Initiativen in Mönchengladbach als Inspirationsquelle.
Ort: Forschungszentrum Jülich, Wilhelm-Johnen-Str., 52428 Jülich
Täglicher Bustransfer mit Abfahrt/Ankunft ab Mönchengladbach
Weitere Informationen finden Sie hier:
Flyer Bildungsurlaub Bioökonomie für das Rheinische Revier
Contact
Dr. Christian Klar
Leitung Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER
- Institute of Bio- and Geosciences (IBG)
- Plant Sciences (IBG-2)
Room 415
Prof. Dr. Ulrich Schurr
Institutsleiter IBG-2
- Institute of Bio- and Geosciences (IBG)
- Plant Sciences (IBG-2)
Room 401
Dr. Denise Gider
Coordination EU-Project BIO2REG Projekt manager BioökonomieREVIER
- Institute of Bio- and Geosciences (IBG)
- Plant Sciences (IBG-2)
Room 415
Dr. Christina Kuchendorf
AgroInnovationLabs - MarginalFieldLab
- Institute of Bio- and Geosciences (IBG)
- Plant Sciences (IBG-2)
Room R 218
- Institute of Bio- and Geosciences (IBG)
- Plant Sciences (IBG-2)
Room 413
Anke Krueger
Kommunikation, Stellvertretende Leitung BioökonomieREVIER
- Institute of Bio- and Geosciences (IBG)
- Plant Sciences (IBG-2)
Room 417