Destination Earth Use Case zur Verbesserung der Luftqualitätsvorhersagen bei extremen Wetterereignissen

Das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) hat ein Team von Wissenschaftler:innen des IEK-8 und des JSC am Forschungszentrum Jülich mit der Entwicklung eines interaktiven Luftqualitätsvorhersagesystems und eines Bewertungswerkzeugs für ihr digitales Zwillingsmodell der Erde DestinE beauftragt. Die Wissenschaftler:innen arbeiten an einer webbasierten Benutzeroberfläche, die hochauflösende Luftqualitätsanalysen und -vorhersagen auf der Grundlage von Methoden des maschinellen Lernens sowie des in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich entwickelten Chemie-Transportmodells EURAD-IM ermöglicht. Das EURAD-IM-Modell hat den großen Vorteil, dass es tägliche Vorhersagen und Analysen der Luftqualität in Europa mit einer horizontalen Auflösung von einem Kilometer liefert. Die Anwendungen des maschinellen Lernens und die Datenanalysetools für Fragen der Luftqualität werden in die verschiedenen Komponenten des digitalen Zwillings integriert, den das ECMWF im Auftrag der Europäischen Union aufbaut. Das Gesamtsystem wird mit einem gewissen Maß an Flexibilität entwickelt, so dass die Übertragbarkeit des Systems auf andere europäische EuroHPC-Supercomputer getestet und umgesetzt werden kann.

Das Projekt mit der Bezeichnung DE370C wird in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) und dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) als Hauptnutzer entwickelt. Es hat eine Laufzeit von 16 Monaten. Destination Earth ist eine von der EU geförderte Initiative, die von ECMWF, ESA und EUMETSAT durchgeführt wird (siehe https://www.ecmwf.int/destine für weitere Informationen).

Kontakt: Sabine Schröder

Improving Air Quality Forecasts During Extreme Weather Events
Grafische Darstellung der Initiative "Destination Earth" (DestinE)
Forschungszentrum Jülich

aus JSC News No. 296, 27 April 2023

Letzte Änderung: 28.04.2023