GCS-Info-Veranstaltung: KI auf GCS-Supercomputern – Informationen zum Projektaufruf (online)
Benötigen Sie Rechenzeit für Ihre KI-Projekte? Ist Ihre Workstation oder Ihr Universitätscluster zu klein? Das Gauss Centre for Supercomputing (GCS) kann Ihnen helfen: Die drei Mitgliedszentren – JSC, LRZ und HLRS – stellen Rechenressourcen im größten Maßstab auf Systemen mit Tausenden von GPUs in Stuttgart, München und Jülich zur Verfügung. Und das Beste: Für Forscher ist die Nutzung völlig kostenlos. Sie müssen lediglich einen erfolgreichen Antrag auf Rechenzeit stellen.

Vom 7. Juli bis zum 11. August 2025 nimmt das Gauss Centre for Supercomputing (GCS) neue Anträge auf Rechenzeit für große und normale KI-Projekte entgegen.
Das KI-Supportteam des JSC organisiert gemeinsam mit den Teams des LRZ und des HLRS eine Informationsveranstaltung für Wissenschaftler, die KI-bezogene Projekte auf den Supercomputern des GCS durchführen möchten, z. B. auf dem JUWELS Booster und dem neuen Exascale-Supercomputer JUPITER des JSC.
In unserer Informationsveranstaltung vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Fakten und praktische Hinweise für eine erfolgreiche Beantragung von Rechenzeit. Wir geben Ihnen die wichtigsten Tipps und lassen Sie in die Rolle eines Reviewers schlüpfen.
Datum: Freitag, 4. Juli 2025, 13:00–15:00 Uhr MEZ
Ort: Zoom (https://go.fzj.de/ai_gcs_zoom)
Kontakt: Dr. Stefan Kesselheim