JSC mit "JUPITER, der erste Exascale Rechner in Europa" bei Wissenschaft Online

Als Teil der FZJ Reihe „Wissenschaft Online“ hat Benedikt von St. Vieth einen Vortrag mit spannenden Details zum Supercomputer JUPITER gehalten. Dabei holt er sein Publikum zum Einstieg kurz mit wichtigen Basics ab: Was ist Exascale? Was ist HPC? Was sind die Hoffnungen und Erwartungen an den ersten europäischen Exascale-Supercoputer? Zudem beschreibt er den komplexen Weg der Vorbereitung (Bewerbung, Auswahl der Hersteller, Planung), der sukzessiven Installation und gibt einen Ausblick auf das übergeordnete Ziel: Inbetriebnahme und Nutzung von JUPITER am JSC mit dem Zweck, Wissenschaft und Forschung durch die massive Rechenleistung auf ein neues Level zu heben. Nebenbei geht er auf die beeindruckenden Daten und Fakten von JUPITER ein, die er für Laien verständlich aufbereitet.


Den aufgezeichneten Vortrag finden Sie hier: Aufzeichnung Wissenschaft Online (22.08.2024)

JSC Beitrag in "Wissenschaft Online": Vielseitige Einblicke in Planung, Meilensteine und Besonderheiten des Exascale Supercomputers JUPITER

Kontakt: Benedikt von St. Vieth (JSC)

Im FZJ Format „Wissenschaft Online“ stellen wechselnde Forschende jeden Donnerstagnachmittag ihre Arbeit in einer Videokonferenz vor. Die Veranstaltung ist interaktiv gedacht – ein lebendiger Austausch ist ausdrücklich erwünscht.

Die nächsten Termine und Themen von "Wissenschaft Online" finden Sie hier: Wissenschaft online (fz-juelich.de)

Letzte Änderung: 30.09.2024