EUROCHAMP-2

EUROCHAMP-2

Integration of European Simulation Chambers for Investigating Atmospheric Processes

EUROCHAMP-2 ist ein europäisches Forschungsprogramm, das gegründet wurde mit dem Ziel, eine bessere Vernetzung und breitere Nutzung von Atmosphärensimulationskammern für die Untersuchung atmosphärisch-chemischer Prozesse zu ermöglichen. EUROCHAMP wird durch das 7. EU-Rahmenrogramm, Sektion "Support for Research Infrastructures - Integrated Infrastructure Initiative" gefördert.

EUROCHAMP-2 begann am 1. Mai 2009 und hat eine Laufzeit von vier Jahren. Es tritt die Nachfolge von EUROCHAMP-1, das erfolgreich von Juni 2004 bis Mai 2009 lief. Derzeit bilden 14 europäische Partner mit ihren jeweiligen Simulationskammern das Rückgrat dieses Projekts, das eine breite Vielfalt von Möglichkeiten zur Untersuchung atmosphärisch-chemischer Prozesse ermöglicht. EUROCHAMP ermöglicht eine optimale Nutzung der aufwändigen Einrichtungen durch den Abbau nationaler Grenzen zwischen den Forschungseinrichtungen der beteiligten Länder und eröffnet so einem breiteren Spektrum von Forschern den Zugang zu diesen Kammern.

Letzte Änderung: 24.03.2025