Corona und die Luftqualität im Rheinland

Corona und die Luftqualität im Rheinland
Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel MdB und Klimaforscherin Prof. Astrid Kiendler-Scharr.
Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach

Start einer Messkampagne des Forschungszentrums Jülich mit dem Zeppelin NT

Jülich, 28. April 2020 – Wie wirkt sich der Shutdown als Folge der Corona-Pandemie auf die Luftqualität im Rheinland aus? Dieser Frage geht das Jülicher Institut für Troposphäre mit einer Messkampagne nach, die Anfang Mai vom Flughafen Bonn-Hangelar aus startet. Mit einem Zeppelin NT werden bei mehreren Flügen auf verschiedenen Routen Spurengase und Feinstaub gemessen. Flugziele des Zeppelins sind unter anderem Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach, Jülich und die Eifel.

Letzte Änderung: 13.09.2024