Molekulares Neuroimaging

Die Abteilung Molekulares Neuroimaging untersucht metabolische und neurochemische Prozesse, die fundamentalen Funktionen des Gehirns (z. B. Schlaf-Wach-Regulation) sowie neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen (z. B. M. Alzheimer, Depression) zugrunde liegen.

Wir verwenden dabei eine Vielzahl von bildgebenden und analytischen Techniken, u. a. Positronenemissionstomographie (PET), (funktionelle und pharmakologische) Magnetresonanztomographie (MRT), Elektroezephalographie (EEG), präklinische Labors (Autoradiographie, Kleintierbildgebung) zur Wirkstoffprüfung sowie pharmakokinetische Analysemethoden zur Quantifizierung von Prüfsubstanzen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Methoden finden Sie hier.

Ein Arbeitsschwerpunkt unserer Forschung liegt in der Analyse der Verteilung und Regulation von Neurotransmitterrezeptoren im menschlichen Gehirn mittels multimodaler Bildgebung. Wir untersuchen dabei u. a. die Rolle von Adenosin und seinem Antagonisten Koffein auf Schlafregulation und Kognition. Ein wichtiger methodischer Schwerpunkt unserer präklinischen Forschung liegt auf der Wirkstoffprüfung von diagnostischen und therapeutischen Arzneimitteln. Hier finden sie weitergehende Informationen zur Grundlagenforschung in unserer Abteilung.

Das Hauptziel unserer klinischen Forschung liegt in der Entwicklung von hochspezifischen neurochemischen Indikatoren für Hirnerkrankungen, welche eine sichere Diagnose bereits in einem frühen Krankheitsstadium erlauben und als diagnostische Instrumente bei der Alzheimer, der Parkinson oder der Huntington-Erkrankung sowie bei Multipler Sklerose, Depression, Epilepsie und Schizophrenie geeignet sind. In diesem Rahmen sind wir auf die Durchführung von klinischen Studien spezialisiert, bei denen die molekulare Bildgebung als Evaluationsinstrument im Zulassungsprozess von Prüfsubstanzen eingesetzt wird (teilweise in Industriekooperationen). Einen Überblick über unsere klinischen Studien finden sie hier.

Für unsere Studien suchen wir permanent Versuchsteilnehmer. Falls Sie Interesse an der Mitwirkung als Kontrollperson für klinische Studien oder als Versuchsperson für Studien in der Grundlagenforschung haben, klicken Sie bitte hier.

Letzte Änderung: 08.11.2024