Methoden und Kompetenzen
Die Abteilung Neurodegeneration setzt moderne Methoden der molekularen Bildgebung ein, darunter die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) zum Nachweis von Proteinpathologien im Gehirn, wie Amyloid-Plaques oder Tau-Aggregate oder auch Verfahren zur Beurteilung des Adenosin-Transmittersystems, der synaptischen Dichte und des zerebralen Glukosestoffwechsels. Auch moderne Magnetresonanztomographie (MRT) Verfahren wie die strukturelle MRT (einschließlich Hochfeld-MRT mittels 7 Tesla MRT), funktionelle MRT/Aktivierungsstudien und Studien zur funktionellen Konnektivität sind Teil des Methodenportfolios. Dabei kommen PET/CT, MRT und hybride PET/MRT-Geräte zum Einsatz. Schließlich bedient sich die Abteilung auch moderner Data-Science-Methoden, wie künstlicher Intelligenz/Deep Learning für die Bilddatenanalyse.
Positronenemissionstomographie (PET)
Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT)
Elektroenzephalographie (EEG)